03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnishaushalt 1161 Haushalts- und Finanzplanung, Budgetierung:<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

Vorvorjahr 2011<br />

Vorjahr 2012 Planjahr 2013 Planjahr 2014 Planjahr 2015 Planjahr 2016<br />

11. Personalaufwendungen 392.854 365.200 394.300 402.186 410.231 418.436<br />

502110 Beamte - Dienstbezüge 99.754 97.800 103.900 105.978 108.098 110.260<br />

502210 Arbeitnehmer - Vergütungen 147.949 161.900 171.800 175.236 178.741 182.316<br />

503200 Arbeitnehmer 12.738 11.100 14.600 14.892 15.190 15.494<br />

504200 Arbeitnehmer 29.417 27.100 34.700 35.394 36.102 36.824<br />

505100 Beamte 16.230 19.600 23.200 23.664 24.137 24.620<br />

507110 Beamte - Pensionsrückstellungen 74.798 41.100 39.740 40.535 41.346 42.173<br />

507120 Beamte - Beihilferückstellungen 11.968 6.600 6.360 6.487 6.617 6.749<br />

12. Versorgungsaufwendungen 71.000 88.000 107.600 109.752 111.947 114.186<br />

511100 Beamte 71.000 88.000 107.600 109.752 111.947 114.186<br />

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.842 7.500 5.000 5.050 5.101 5.152<br />

524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 1.842 7.500 5.000 5.050 5.101 5.152<br />

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

465.696 460.700 506.900 516.988 527.279 537.774<br />

20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 446.476 - 441.400 - 487.910 - 497.998 - 508.289 - 518.784<br />

23. Finanzergebnis<br />

24. ordentliches Ergebnis - 446.476 - 441.400 - 487.910 - 497.998 - 508.289 - 518.784<br />

27. außerordentliches Ergebnis<br />

28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der<br />

internen Leistungsbeziehnungen<br />

- 446.476 - 441.400 - 487.910 - 497.998 - 508.289 - 518.784<br />

29. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 13.427 14.400 15.792 15.950 16.110 16.271<br />

481100 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 13.427 14.400 15.792 15.950 16.110 16.271<br />

30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 13.674 20.110 20.640 20.846 21.054 21.265<br />

581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 13.674 20.110 20.640 20.846 21.054 21.265<br />

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der<br />

internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 1161 Haushalts- und Finanzplanung, Budgetierung:<br />

1161 . 466140 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen,<br />

Sonderposten und Rückstellungen - Erträge aus der<br />

Auflösung von Rückstellungen<br />

- 248 - 5.710 - 4.848 - 4.896 - 4.944 - 4.994<br />

- 446.724 - 447.110 - 492.758 - 502.894 - 513.233 - 523.778<br />

Auflösung Pensions- u. Beihilferückstellungen<br />

1161 . 481100 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Siehe Erläuterungen bei Produkten 5330 "Wasserversorgung" und 5380 "Abwasserbeseitigung".<br />

1161 . 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Ansatz für die Sachkosten zur Umsetzung der Doppik sowie zusätzlich Lehrgangskosten für 1 Teilnehmer in Mayen "Kompaktstudiengang Kom. Doppik"<br />

1161 . 581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen Siehe Erläuterung bei Produkt 1110 Konto 581100.<br />

Mandant 1 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Konz</strong> 05.11.2012<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!