03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.) Entwicklung der Steuerkraft und der allgemeinen Deckungsmittel<br />

Die Berechnungsgrundlagen zur Steuerkraft und den Schlüsselzuweisungen, die sich 2013 auswirken, beruhen auf dem<br />

tatsächlichen Aufkommen des Zeitraumes 01. Oktober 2011 bis 30. September 2012.<br />

Gegenüber dem Vorjahr ist die Steuerkraftmesszahl aller 11 Ortsgemeinden und der Stadt <strong>Konz</strong> zusammen von 16.837.998,-- €<br />

auf 15.740.655,-- € gesunken; die Entwicklung bei den einzelnen Steuerarten war sowohl in der Tendenz als auch im Ausmaß<br />

bis auf wenige Ausnahmen in etwa gleich (höhere Anteile an der Einkommens- und Umsatzsteuer, höhere<br />

Ausgleichsleistungen, höhere Einnahmen Grundsteuer B, aber insgesamt wesentlich geringere Gewerbesteuereinnahmen). Es<br />

bleibt festzuhalten, dass die Stadt <strong>Konz</strong> einen Anteil an der <strong>Verbandsgemeinde</strong>umlage von rund 58 % trägt (etwas geringer zum<br />

Vorjahr).<br />

Die Schlüsselzuweisungen (B1 und B2) für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> betragen 2013<br />

voraussichtlich insgesamt = 2.742.771,-- €.<br />

Im Vorjahr = 2.619.907,-- €.<br />

= + 122.864,-- €.<br />

Dies entspricht einer Erhöhung um 4,69 %. Grund für die Änderung sind die für die Berechnungen zugrunde liegenden höheren<br />

Grundbeträge gegenüber dem Vorjahr, die zusammen - mit der Schlüsselzuweisung A der Stadt und der Ortsgemeinde - die<br />

geringere Steuerkraft mehr als kompensieren.<br />

An Investitionsschlüsselzuweisungen werden in 2013 voraussichtlich 134.948,-- € erwartet (gegenüber dem Vorjahr eine<br />

Verringerung um 18.076,-- €). Der Grund hierfür liegt in der geringeren Differenz zwischen den Grundbeträgen von<br />

Schlüsselzuweisung B2 und Investitionsschlüsselzuweisung (letztlich wird als Investitionsschlüsselzuweisung eben „nur“ die<br />

Differenz zwischen beiden ausgezahlt).<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!