03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufwendungen:<br />

54701-54103 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 1.031.000,00 330.000,00<br />

Diese Positionen beinhalten zum einen den Bezug von Strom und Wasser, zum anderen die<br />

notwendigen Unterhaltungsaufwendungen, die zu einer ordnungsgemäßen Wasserversorgung<br />

notwendig sind.<br />

Insbesondere musste der Ansatz für Strom erhöht werden, da bereits Strompreiserhöhungen von<br />

bis zu 10 % angekündigt wurden (EEG-Zuschlag).<br />

Kosten der Betriebsführung WSO 140.000,00 0,00<br />

Hier werden die Kostenanteile für Personal, Fuhrpark, Telefon usw. die für die Betriebsführung<br />

der WSO anfallen verbucht.<br />

55001 - 56601 Löhne, Gehälter und soziale Abgaben 660.000,00 174.000,00<br />

Die Wirtschaftsansätze für 2013 beinhalten die von der Personalabteilung der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Konz</strong> ermittelten voraussichtlichen Kosten.<br />

57100 Abschreibungen<br />

Durch die weitere Fertigstellung von Baumaßnahmen erhöhen sich<br />

auch die anteiligen Abschreibungen gegenüber dem Vorjahr.<br />

910.000,00 120.000,00<br />

59101 - 40145 sonstige Betriebliche Aufwendungen 182.000,00 66.000,00<br />

Wesentlichster Kostenfaktor ist hier der an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Konz</strong> zu<br />

zahlende Verwaltungskostenbeitrag. Entsprechend den Forderungen der Landesrechnungshofes<br />

musste hier eine neue Berechnung durchgeführt werden, die zu einer Erhöhung dieser Summe führte.<br />

Die übrigen Ansätze dienen zur Abdeckung von Beiträgen an Verbände und Vereine, sowie<br />

Versicherungen, Telefonkosten , EDV-Kosten und Verluste aus dem Abgang von Anlagevermögen.<br />

65101 - 65121 Zinsen 440.000,00 61.000,00<br />

Wegen der neuen Kreditaufnahme in 2012 muss der Ansatz erhöht werden.<br />

68003 - 59201 Steuern 1.000,00 500,00<br />

Über diese Ansätze werden die KFZ- und die Grundsteuer gezahlt<br />

66100 Außerordentliche Aufwendungen 5.000,00 20.000,00<br />

Aufwendungen, die nicht der Abrechnungsperiode anzulasten sind, werden<br />

über diesen Ansatz abgewickelt.<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!