03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Konz</strong><br />

Teilhaushalt: 42 Schulen<br />

Teilergebnishaushalt 2013<br />

Bezeichnung Rechn.-Erg.<br />

Vorvorjahr<br />

2011<br />

524130 Schülerbeförderungskosten GS Könen<br />

524140 Schülerbeförderungskosten GS Oberemmel<br />

524150 Schülerbeförderungskosten GS Nittel<br />

524160 Schülerbeförderungskosten GS Pellingen<br />

524170 Schülerbeförderungskosten GS Tawern<br />

524180 Schülerbeförderungskosten GS Wasserliesch<br />

524190 Schülerbeförderungskosten GS Wiltingen<br />

Betragsangaben in EUR<br />

192<br />

Vorjahr<br />

2012<br />

Planjahr<br />

2013<br />

Planjahr<br />

2014<br />

Planjahr<br />

2015<br />

Hauptplan<br />

Planjahr<br />

2016<br />

524200 Essenskosten 23.023 35.000 30.000 30.300 30.603 30.909<br />

524300 Aufwand für Schülerbetreuung 55.855 70.000 92.000 92.920 93.849 94.787<br />

524500 Verbrauchsmittel an Schulen: Lehr- und Unterrichtsmittel (Landkarten, Filme, Zeichnungen, physikalische und chemische Stoffe), Lernmittel,<br />

Schulbücher, Werkstoffe<br />

37.680 34.590 34.590 34.935 35.284 35.638<br />

524503 Erwerb von Schulbüchern für die Schulbuchausleihe 37.500 7.300 7.300 7.300 7.300<br />

524800 Sonstige bezogene Leistungen 3.576 6.400 7.400 7.474 7.548 7.622<br />

524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 3.300 3.333 3.366 3.399<br />

525430 an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände 1.442 4.500 2.000 2.020 2.040 2.060<br />

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf<br />

aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der Verwaltung<br />

184.120 181.169 182.419 181.194 178.711 176.604<br />

532300 gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 85 85 85 34<br />

534300 mit Schulgebäuden und Schulturnhallen 117.204 117.140 117.097 116.985 116.833 116.188<br />

534500 mit Sportanlagen 44.851 44.502 45.100 45.100 45.100 45.099<br />

534900 mit sonstigen Gebäuden 1.695 1.695 1.695 1.695 1.695 1.695<br />

538310 Betriebs- und Geschäftsausstattung - Betriebsvorrichtungen 6.677 5.793 5.766 5.766 5.766 5.743<br />

538500 Abschreibung Betriebs- und Geschäftsausstattung 13.609 11.954 12.676 11.614 9.317 7.879<br />

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 500 505 510 515<br />

542900 an Sonstige 500 505 510 515<br />

18. sonstige laufende Aufwendungen 84.085 86.400 60.400 61.004 61.613 62.230<br />

564100 Versicherungsbeiträge 83.979 86.400 60.400 61.004 61.613 62.230<br />

565120 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens - Sachanlagen 106<br />

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.420.873 1.577.509 1.593.929 1.384.975 1.400.055 1.415.810<br />

20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 32.262 - 216.625 - 259.410 - 264.104 - 268.886 - 273.757<br />

23. Finanzergebnis<br />

24. ordentliches Ergebnis 32.262 - 216.625 - 259.410 - 264.104 - 268.886 - 273.757<br />

27. außerordentliches Ergebnis<br />

28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen 32.262 - 216.625 - 259.410 - 264.104 - 268.886 - 273.757<br />

05.11.2012 - 07:54:41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!