03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnishaushalt 1260 Brandschutz:<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

Vorvorjahr 2011<br />

Vorjahr 2012 Planjahr 2013 Planjahr 2014 Planjahr 2015 Planjahr 2016<br />

538100 Abschreibung Fahrzeuge 54.154 50.029 53.528 50.222 45.599 43.847<br />

538500 Abschreibung Betriebs- und Geschäftsausstattung 36.449 28.350 33.016 29.888 25.976 25.162<br />

18. sonstige laufende Aufwendungen 64.090 65.000 75.000 75.750 76.508 77.273<br />

561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 34.951 35.000 45.000 45.450 45.905 46.364<br />

564100 Versicherungsbeiträge 29.139 30.000 30.000 30.300 30.603 30.909<br />

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

686.517 726.917 788.709 739.190 737.722 742.322<br />

20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 594.795 - 640.470 - 697.901 - 649.122 - 649.181 - 653.866<br />

23. Finanzergebnis<br />

24. ordentliches Ergebnis - 594.795 - 640.470 - 697.901 - 649.122 - 649.181 - 653.866<br />

27. außerordentliches Ergebnis<br />

28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der<br />

internen Leistungsbeziehnungen<br />

- 594.795 - 640.470 - 697.901 - 649.122 - 649.181 - 653.866<br />

30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 13.179 13.490 30.570 30.876 31.185 31.497<br />

581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 13.179 13.490 30.570 30.876 31.185 31.497<br />

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der<br />

internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 1260 Brandschutz:<br />

1260 . 414420 vom öffentlichen Bereich - vom Land Pauschalzuschuss<br />

1260 . 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen<br />

und für wirtschaftliche Dienstleistungen<br />

Kostenersatz<br />

- 13.179 - 13.490 - 30.570 - 30.876 - 31.185 - 31.497<br />

- 607.974 - 653.960 - 728.471 - 679.998 - 680.366 - 685.363<br />

1260 . 441900 Sonstige Erstattung durch den Wehrleiter für die private Nutzung des Kommando-Wagens entsprechend getroffener Vereinbarung<br />

1260 . 442900 von Sonstigen Die Freiw. Feuerwehr Temmels hat in 2010 zwei neue Fahrzeuge und in 2012 zusätzlich einen Anhänger beschafft; die Freiw. Feuerwehr Kommlingen hat ein<br />

Mannschaftstransportwagen erworben. Da diese Fahrzeuge nicht zum Ausstattungssoll gehören, werden diese auf eigene Kosten betrieben; die seitens der <strong>VG</strong> zunächst<br />

gezahlte Versicherungsbeiträge werden von den Wehren erstattet.<br />

1260 . 523100 Unterhaltung der Grundstücke, Aussenanlagen, Gebäude<br />

und Gebäudeeinrichtungen<br />

Neben den allgemeinen Kosten für die Bauunterhaltung (= 40.000,-- €) besteht insgesamt ein erhöhter Renovierungsbedarf an den Gerätehäusern. Insbesondere sind in 2013<br />

eine neue Dacheindeckung und Anstrich am Gerätehaus Oberemmel (= 30.000,- €) und der Einbau einer Abgassauganlage in den Fahrzeughallen Nittel und Tawern (insges.<br />

20.000,- €) vorgesehen.<br />

1260 . 523200 Bewirtschaftungskosten Der Ansatz muss wegen erhöhtem Bewirtschaftungsaufwand (gestiegene Energie-/Heizungskosten) um 8.000,-- € gegenüber dem Vorjahr angehoben werden.<br />

1260 . 523500 Unterhaltung von Fahrzeugen und Geräten Erhöhter Ansatz aufgrund gestiegener Treibstoffkosten sowie erhöhter Reparaturaufwand durch das zunehmende Alter der Fahrzeuge. Zudem werden über diese Buchungsstelle<br />

die Schadensfälle von Feuerwehrangehörigen bei Dienstfahrten abgewickelt. Die diesbezügliche Versicherung wurde gekündigt, da die Versicherungsprämie (jährlich 6.360,-<br />

€) in keinem Verhältnis zu den bisher aufgetretenen Schadensfällen und -höhen steht.<br />

1260 . 523700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung Verbesserte Einsatzkleidung sowie die notwendige Reparatur von Tauchpumpen und Tragkraftspritzen verursacht Mehraufwand gegenüber dem Vorjahr von rd. 15.000,- €<br />

1260 . 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und<br />

sonstige Gebrauchsgegenstände<br />

Erhöhung des Ansatzes für die Anschaffung von Rettungswesten, Mittelschaumpistolen, Tauchpumpen und Gasmessgeräte.<br />

1260 . 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Hier sind die Ansätze für die Aufwendungen bei Bränden und Übungen und die sonstigen sächlichen Verwaltungsausgaben veranschlagt. Aufgrund zusätzlicher gesetzlich<br />

vorgeschriebener ärztlicher Untersuchungen (bei Einstellung, bisher von den Krankenkassen getragen) ist der Ansatz zu erhöhen.<br />

Mandant 1 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Konz</strong> 05.11.2012<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!