03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 2118 Grundschule Wasserliesch:<br />

2118 . 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und<br />

sonstige Gebrauchsgegenstände<br />

Ergänzung von Sportgeräten 600,- €, 2 Tageslichtprojektoren mit Wagen 600,- €<br />

2118 . 524300 Aufwand für Schülerbetreuung Ab dem Schuljahr 2013/2014 soll eine Ganztagsbetreuung angeboten werden. Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 36 Schülern sowie dem Einsatz von 2 Betreuungskräften und<br />

1 Küchenhilfe wird vom genannten Ansatz ausgegangen.<br />

2118 . 524500 Verbrauchsmittel an Schulen: Lehr- und Unterrichtsmittel<br />

(Landkarten, Filme, Zeichnungen, physikalische und<br />

chemische Stoffe), Lernmittel, Schulbücher, Werkstoffe<br />

Budget der Schule (unverändert).<br />

2118 . 524503 Erwerb von Schulbüchern für die Schulbuchausleihe Erforderliche Anschaffung von Schulbüchern für die Ausleihe, Erstattung zu 100% durch das Land (siehe Konto 442420) - in 2012 erhöhter Ansatz aufgrund Erstanschaffung<br />

2118 . 524800 Sonstige bezogene Leistungen Gebühren für die Nutzung auswärtiger Schwimmbäder<br />

2118 . 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Ansatz für sonstige Sachleistungen und Unvorhersehbares<br />

Finanzhaushalt 2118 Grundschule Wasserliesch:<br />

Bezeichnung<br />

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und<br />

-auszahlungen<br />

Ergebnis<br />

Vorvorjahr 2011<br />

Vorjahr 2012 Planjahr 2013 Planjahr 2014 Planjahr 2015 Planjahr 2016<br />

44.827 11.920 12.108 11.843 11.645 11.234<br />

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 44.827 11.920 12.108 11.843 11.645 11.234<br />

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen<br />

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen vor Verrechnung der internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen nach Verrechnung der internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 2.036<br />

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.036<br />

44.827 11.920 12.108 11.843 11.645 11.234<br />

44.827 11.920 12.108 11.843 11.645 11.234<br />

18. Auszahlungen für Sachanlagen 3.891 1.800 39.100 501 500 500<br />

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.891 1.800 39.100 501 500 500<br />

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 1.855 - 1.800 - 39.100 - 501 - 500 - 500<br />

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des<br />

Teilhaushalts<br />

42.972 10.120 - 26.992 11.342 11.145 10.734<br />

Mandant 1 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Konz</strong> 05.11.2012<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!