03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnishaushalt 1143 Sonstiges unbebautes Grundvermögen:<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

Vorvorjahr 2011<br />

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 1143 Sonstiges unbebautes Grundvermögen:<br />

1143 . 442430 vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und<br />

Gemeindeverbänden<br />

1143 . 466140 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen,<br />

Sonderposten und Rückstellungen - Erträge aus der<br />

Auflösung von Rückstellungen<br />

Vorjahr 2012 Planjahr 2013 Planjahr 2014 Planjahr 2015 Planjahr 2016<br />

Verwaltungskostenanteil der Stadt <strong>Konz</strong> und der Ortsgemeinden aus den Jagdpachten. Auf Grund der geringeren Jagdpacht ‚Oberemmel' wurde der Ansatz reduziert.<br />

Auflösung Pensions- u. Beihilferückstellungen<br />

1143 . 481100 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Siehe Erläuterungen bei Produkten 5330 "Wasserversorgung" und 5380 "Abwasserbeseitigung".<br />

1143 . 523200 Bewirtschaftungskosten Grundsteuer A für Gewässerrandstreifen in verschiedenen Gemarkungen (seit 2010 in Eigentum der <strong>VG</strong>)<br />

Finanzhaushalt 1143 Sonstiges unbebautes Grundvermögen:<br />

Bezeichnung<br />

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und<br />

-auszahlungen<br />

Ergebnis<br />

Vorvorjahr 2011<br />

Vorjahr 2012 Planjahr 2013 Planjahr 2014 Planjahr 2015 Planjahr 2016<br />

- 53.473 - 53.020 - 58.370 - 59.639 - 60.935 - 62.257<br />

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 53.473 - 53.020 - 58.370 - 59.639 - 60.935 - 62.257<br />

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen<br />

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen vor Verrechnung der internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen nach Verrechnung der internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

11. Einzahlungen für Sachanlagen 30.000<br />

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 30.000<br />

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit<br />

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 30.000<br />

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des<br />

Teilhaushalts<br />

- 53.473 - 53.020 - 58.370 - 59.639 - 60.935 - 62.257<br />

8.242 7.380 7.902 7.981 8.061 8.142<br />

- 45.231 - 45.640 - 50.468 - 51.658 - 52.874 - 54.115<br />

- 45.231 - 45.640 - 20.468 - 51.658 - 52.874 - 54.115<br />

Mandant 1 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Konz</strong> 05.11.2012<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!