03.06.2013 Aufrufe

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

Haushaltsplan VG 2013.pdf - Verbandsgemeinde Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kennzahlen und Messbare Ziele:<br />

001 Ergebnis pro Einwohner<br />

Ergebnishaushalt 5510 Öffenliches Grün/Landschaftsbau:<br />

Bezeichnung<br />

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige<br />

Transfererträge<br />

Ergebnis<br />

Vorvorjahr 2011<br />

Vorjahr 2012 Planjahr 2013 Planjahr 2014 Planjahr 2015 Planjahr 2016<br />

77.000 24.190 15.760<br />

414400 vom öffentlichen Bereich - von der EU 77.000 24.190 15.760<br />

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 77.000 24.190 15.760<br />

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

des Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf<br />

aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und<br />

Erweiterung der Verwaltung<br />

540 540 540 539 539 539<br />

532200 immaterielle Vermögensgegenstände aus geleisteten Zuwendungen 540 540 539 539 539<br />

539900 Sonstige Abschreibungen 540<br />

18. sonstige laufende Aufwendungen 97.000 50.000<br />

562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und<br />

Diensten<br />

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

97.000 50.000<br />

540 97.540 50.540 539 539 539<br />

20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 540 - 20.540 - 26.350 15.221 - 539 - 539<br />

23. Finanzergebnis<br />

24. ordentliches Ergebnis - 540 - 20.540 - 26.350 15.221 - 539 - 539<br />

27. außerordentliches Ergebnis<br />

28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der<br />

internen Leistungsbeziehnungen<br />

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der<br />

internen Leistungsbeziehungen<br />

Ergebnishaushalt - Erläuterungen - 5510 Öffenliches Grün/Landschaftsbau:<br />

- 540 - 20.540 - 26.350 15.221 - 539 - 539<br />

- 540 - 20.540 - 26.350 15.221 - 539 - 539<br />

5510 . 414400 vom öffentlichen Bereich - von der EU Zu dem Kulturlandschaftsprojekt Heil- und Gewürzkräuter (siehe Konto 562900) wurden seitens der EU in 2012 Zuwendungen i.H.v. 70.950,- € bewilligt (Fälligkeiten: 2012 =<br />

41.000,- €, 2013 = 14.190,- €, 2014 = 15.760,- €) Desweiteren wurde in 2012 ebenfalls eine Förderung aus Bundesmittel (MORO-Initiative) i.H.v. 40.000,- bewilligt<br />

(Fälligkeiten: 2012 = 30.000,- €, 2013 = 10.000,- €). Zudem hat die Stiftung "Zukunft Trier-Saarburg" in 2012 einen Zuschuss i.H.v. 5.000,- € gewährt.<br />

5510 . 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von<br />

Rechten und Diensten<br />

Das Kulturlandschaftsprojekt Heil- und Gewürzkräuter (u.a. Lavendel im <strong>Konz</strong>er Tälchen und in Nittel) wird auf Forderung der Kommunalaufsicht über den Ergebnishaushalt<br />

abgewickelt - Investiv bleiben die bisher verausgabten Mittel für die Meteorologischen Messstation von rd. 5.500,-. Für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie und das<br />

Überführen des Pilotprojektes in die Verantwortung der Lebenshilfewerkstatt Trier (Außenstelle Hofgut Serrig) wurden in 2012 zunächst rd. 97.000,- € veranschlagt, in 2013<br />

werden die restlichen Mittel i.H.v. 50.000,- € eingeplant (Gesamtkosten im Ergebnishaushalt nach derzeitigem Stand rd. 147.000,- €)<br />

Mandant 1 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Konz</strong> 05.11.2012<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!