05.08.2013 Aufrufe

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerald A. Straka<br />

Denn sie wissen nicht, was sie tun –<br />

<strong>Lernen</strong> im Prozess der Arbeit<br />

Motivationale <strong>und</strong> organisationale Bedingungen<br />

“Das hab’ ich mir praktisch angeeignet ...” so beschrieb ein Dachdeckergeselle,<br />

wie er eine neue Technik in seinem Gewerk erlernte <strong>und</strong> damit seine berufliche<br />

Handlungskompetenz auf den neuesten Stand brachte. Anlass war<br />

ein neues Verfahren zur Abdichtung von Flachdächern. Das Neue an der von<br />

den Dachdeckern zu bewältigenden Aufgabe bestand darin, durch Erwärmen<br />

<strong>und</strong> Druck Folien dicht zu verbinden. Wie der Dachdeckergeselle sich diese<br />

Technik am Bau praktisch aneignete, beschrieb er wie folgt: “Ich hatte das<br />

[Folienschweißen mit Temperatur <strong>und</strong> Druck] noch gar nicht gemacht. Auch<br />

nicht angeguckt. Ich (...) hab’ mir das praktisch angeeignet. Hab’ das ausprobiert<br />

mit dem Föhnautomaten, die Temperatur eingestellt, geguckt ob das<br />

zu heiß oder zu kalt war (...); die Naht durch Anheben mit dem Fingernagel<br />

oder einem spitzen Gegenstand überprüft. (...) Hab’ immer wieder nachgecheckt,<br />

hochgezogen <strong>und</strong> gesehen. Als es zusammen war, war es zusammen<br />

(...) Ich wusste ja, wie das aussehen sollte.” (Straka/Zschüntzsch 1999).<br />

Ein anderes Beispiel für das <strong>Lernen</strong> im Prozess der Arbeit stammt aus dem<br />

Wirtschaftsmodellversuch “Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekt <strong>Lernen</strong><br />

von Arbeitnehmer/-innen in der zweiten Lebenshälfte durch selbstgesteuertes,<br />

individualisiertes Lösen komplexer arbeitsplatzbezogener Problemstellungen<br />

mittels EDV-Software” (FESILI), den wir zusammen mit dem Bildungszentrum<br />

der Wirtschaft im Unterwesergebiet (BWU) von 1989 bis<br />

1993 durchführten. In ihm wurden zur maßgeschneiderten Entwicklung einer<br />

Bildungsmaßnahme von der Forschungsgruppe <strong>Lernen</strong>, Organisiert <strong>und</strong><br />

Selbstgesteuert (LOS) Art <strong>und</strong> Umfang selbstorganisierten <strong>Lernen</strong>s erhoben.<br />

Zentrales Ergebnis unserer Untersuchung ist, dass die befragten kaufmännischen<br />

Angestellten sich nach ihrer eigenen Einschätzung zu etwa zwei Drittel<br />

auf eigene Faust <strong>und</strong> zu einem Drittel mit vom Betrieb aus organisierten Bildungsangeboten<br />

weiterqualifiziert hatten (Straka et al. 1992). Unser Ergebnis<br />

lag etwas über den, zu jener Zeit vom Berichtssystem Weiterbildung<br />

(BSW) ermittelten 25 Prozent für formelle berufliche Weiterbildung (BSW<br />

1991); d. h. überspitzt formuliert stellt die formelle berufliche Weiterbil-<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!