05.08.2013 Aufrufe

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Forschungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsprogramm<br />

“Lernkultur Kompetenzentwicklung”<br />

1 Genese des Forschungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsprogramms<br />

“Lernkultur Kompetenzentwicklung”<br />

Die Politik zur beruflichen Weiterbildung unterliegt seit Mitte der achtziger<br />

Jahre im BMBF einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. An einigen Eckpunkten<br />

soll der Weg der Veränderung nachgezeichnet werden, der zu dem<br />

jetzt von B<strong>und</strong>esministerin Edelgard Bulmahn beschlossenen Forschungs<strong>und</strong><br />

Entwicklungsprozess geführt hat. Dieser Werdegang kann ex post selbst<br />

als ein in sich konsistenter Such-, Verstehens-, Lern- <strong>und</strong> Entwicklungsprozess<br />

angesehen werden.<br />

1.1 Aufhebung politischer Tabuisierung<br />

Die Forderung des Deutschen Bildungsrats von 1970 nach Ausbau staatlicher<br />

Weiterbildung zu einem gleichwertigen Teil des Bildungswesens mit<br />

der Integration allgemeiner, beruflicher <strong>und</strong> politischer Weiterbildung wurde<br />

nach Verabschiedung zahlreicher Ländergesetze <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Institutionalisierungsprozesse in der ersten Hälfte der siebziger Jahre<br />

begleitet von relativem Stillstand der Weiterbildungsentwicklung auf staatlicher<br />

Seite <strong>und</strong> einer enormen Expansion betrieblicher Weiterbildung seit<br />

Ende der siebziger Jahre. Trotz dieser überraschenden Entwicklung dauerte<br />

es noch bis in die zweite Hälfte der achtziger Jahre, dass betriebliche Weiterbildung<br />

als Gegenstand von Weiterbildungspolitik offiziell zur Kenntnis genommen<br />

wurde. Mit den Gutachten zu Forschungsstand <strong>und</strong> Forschungsperspektiven<br />

betrieblicher Weiterbildung (B<strong>und</strong>esminister für Bildung <strong>und</strong><br />

Wissenschaft 1990) wurde hier ein wichtiger Durchbruch geschaffen, der unter<br />

anderem auch zur Gründung der interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgemeinschaft<br />

Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V. geführt hat.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!