05.08.2013 Aufrufe

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Handlungsbedarf wurde in intensiven Diskussionen mit Vertretern aus<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft <strong>und</strong> den Sozialpartnern eingegrenzt <strong>und</strong> in<br />

Handlungsfeldern konkretisiert; sie bilden die Gr<strong>und</strong>lage für das Rahmenkonzept.<br />

Es geht von folgendem Leitbild für die Gestaltungsprozesse aus:<br />

Kompetenz für die Zukunft<br />

Die Entwicklungsmöglichkeiten von Individuen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

zu fördern <strong>und</strong> zu erweitern, damit sie die Veränderungsprozesse<br />

in der Arbeitswelt aktiv <strong>und</strong> menschengerecht gestalten<br />

können <strong>und</strong> so zu Unternehmenserfolg <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

beitragen.<br />

Ziele des BMBF-Rahmenkonzepts sind insbesondere,<br />

– ganzheitliche <strong>und</strong> nachhaltige Lösungen für die Unternehmens- <strong>und</strong><br />

Arbeitsorganisation zu entwickeln <strong>und</strong> zu erproben, die eine Balance<br />

zwischen menschengerechter Gestaltung von Arbeit, Unternehmenserfolg<br />

<strong>und</strong> Beschäftigungsentwicklung ermöglichen,<br />

– Lösungsansätze <strong>und</strong> Strategien zu entwickeln, die den arbeitenden<br />

Menschen Orientierung sowie Qualifizierungs- <strong>und</strong> Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für die sich rasch wandelnde Arbeitswelt eröffnen,<br />

– mit Forschung <strong>und</strong> Entwicklung Anstöße für die Verwirklichung von<br />

Chancengleichheit in Betrieben/in der Arbeitswelt für Menschen mit<br />

unterschiedlichen sozialen <strong>und</strong> individuellen Voraussetzungen zu geben<br />

<strong>und</strong><br />

– die breite Anwendung von (Forschungs-)Ergebnissen <strong>und</strong> Konzepten<br />

zur Arbeits- <strong>und</strong> Unternehmensorganisation, die einem ganzheitlichen<br />

Innovationsansatz folgen, zu unterstützen <strong>und</strong> die interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

zwischen Wirtschaft <strong>und</strong> Forschung sowie zwischen den<br />

Wissenschaftsdisziplinen zu intensivieren.<br />

Außerdem soll mit dem Rahmenkonzept – in Verbindung mit einschlägigen<br />

Förderschwerpunkten in EU-Programmen – ein Beitrag zur Erreichung der<br />

auf dem europäischen Gipfel von Amsterdam formulierten Ziele der Flexibilität,<br />

der Beschäftigungsfähigkeit <strong>und</strong> der Stärkung des Unternehmertums<br />

sowie der europäischen Integration geleistet werden (siehe Kapitel 5).<br />

Damit trägt das Rahmenkonzept zur Verwirklichung der Leitmotive der Bildungs-<br />

<strong>und</strong> Forschungspolitik der B<strong>und</strong>esregierung bei, insbesondere zur<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!