05.08.2013 Aufrufe

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gleichzeitiger Pluralisierung von Lebensformen zukommen. Insbesondere<br />

dürfte die Entwicklung zu einer Gesellschaft der pluralen Tätigkeiten voranschreiten<br />

(Keupp/Kraus/Straus 2000), woraus erneut Impulse zur gesellschaftlichen<br />

Entgrenzung <strong>und</strong> Pluralisierung von Lernorten <strong>und</strong> Lernformen<br />

resultieren dürften. Und so macht es nachhaltigen Sinn, wie im LisU-Projekt<br />

(Thesen ...1999) ansatzweise aufgezeigt, das lebensbegleitende <strong>Lernen</strong> aus<br />

der Engführung der organisierter Weiterbildung zu entlassen, für den intermediären<br />

Raum zu öffnen <strong>und</strong> in den Ernstfallsituationen unterschiedlicher<br />

regionaler Kontexte kritisch-konstruktiv durch aktionsorientierte Evaluationsforschung<br />

zu begleiten. Es darf angenommen werden, dass sich eine<br />

Vielfalt an viablen Lernkulturen erschließt, die vom Weiterbildungsdiskurs<br />

<strong>und</strong> von der für Erwachsenenlernen relevanten Forschung bisher noch wenig<br />

beachtet wurden (Seitter 1999).<br />

Literatur<br />

Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.):<br />

Kompetenzentwicklung ‘99. Aspekte einer neuen Lernkultur. Argumente,<br />

Erfahrungen, Konsequenzen. Münster, New York, München, Berlin 1999 a<br />

Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.):<br />

<strong>Lernen</strong> im sozialen Umfeld. Zwischenbilanz zum regionalen Modellprojekt.<br />

QUEM-report, Heft 59. Berlin 1999 b<br />

Beck, U.: Die Seele der Demokratie: Bezahlte Bürgerarbeit. In: Beck, U.<br />

(Hrsg.): Die Zukunft von Arbeit <strong>und</strong> Demokratie. Frankfurt/Main 2000, S.<br />

416-447<br />

Belanger, P.: Entfaltung kreativer Kräfte durch Erwachsenenbildung. In:<br />

Brödel, R. (Hrsg.): Grenzüberschreitende Erwachsenenbildung. Münster/New<br />

York 2000, S. 242-253<br />

Berger, P. L.; Luckmann, T.: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit.<br />

Frankfurt/Main 1980<br />

Böhnisch, L.: Pädagogische Soziologie. Weinheim 1996<br />

Bootz, I.: Weiterbildungsforschung in Netzwerken. In: Arbeitsgemeinschaft<br />

Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.): <strong>Lernen</strong> im sozialen Umfeld.<br />

Zwischenbilanz zum regionalen Modellprojekt. QUEM-report, Heft 59.<br />

Berlin 1999, S. 9-21<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!