05.08.2013 Aufrufe

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

Arbeiten und Lernen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und inwieweit trägt sie zur Sicherung von Arbeitsplätzen, zum Kompetenzerhalt<br />

<strong>und</strong> zur Kompetenzentwicklung der Arbeitnehmer bei?<br />

– Wie weit unterstützt die Weiterentwicklung von <strong>Lernen</strong> im Netz <strong>und</strong><br />

mit Multimedia die deutschen Bildungsanbieter im internationalen<br />

Wettbewerb?<br />

– Das <strong>Lernen</strong> im Netz <strong>und</strong> mit Multimedia führt andererseits nachgewiesener<br />

Maßen zu einer Segmentierung der Gesellschaft entlang der<br />

IT-Kenntnisse, zur Vereinzelung der Arbeitnehmer, zur Gefährdung<br />

der Mitbestimmung <strong>und</strong> zur Vernachlässigung von personalen, sozialen<br />

<strong>und</strong> handlungsbezogenen gegenüber fachlich-methodischen Kompetenzen;<br />

wie ist dem entgegenzuwirken?<br />

– Welche sozialen Auswirkungen hat ein “Computeranalphabetismus”<br />

unter dem Aspekt eines expandierenden <strong>Lernen</strong>s im Netz <strong>und</strong> mit Multimedia?<br />

Ist dadurch nicht ein unerträglich großer Personenkreis a priori<br />

von entsprechenden Bildungs-, Berufs- <strong>und</strong> Karrieremöglichkeiten<br />

ausgeschlossen? Lassen sich kompensatorisch alternative Bildungspfade<br />

entwickeln <strong>und</strong> alternative Arbeitsplätze schaffen?<br />

– <strong>Lernen</strong> im Netz <strong>und</strong> mit Multimedia vereinzelt seine Teilnehmer, macht<br />

sie von geregelten Arbeits- <strong>und</strong> Lernzeiten im Positiven <strong>und</strong> Negativen<br />

relativ unabhängig <strong>und</strong> hebelt so lange erkämpfte Rechte der Arbeitnehmer<br />

aus; wie ist unter solchen neuen Bedingungen die Mitbestimmung<br />

zu wahren <strong>und</strong> neu zu gestalten?<br />

(Zu den Gliederungspunkten 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 vgl. auch QUEM-Bulletin<br />

5’2000)<br />

Literatur<br />

Arbeitsgemeinschaft QUEM gegründet. In: QUEM-Bulletin, 1/92, S. 1 ff.<br />

Arnold, R.: Von der Weiterbildung zur Kompetenzentwicklung. Neue Denkmodelle<br />

<strong>und</strong> Gestaltungsansätze in einem sich verändernden Handlungsfeld.<br />

In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management<br />

(Hrsg.): Kompetenzentwicklung ´97. Berufliche Weiterbildung in der Transformation<br />

– Fakten <strong>und</strong> Visionen. Münster, New York, München, Berlin<br />

1997, S. 253-309<br />

Baitsch, Ch.: Innovation – was ist das? In: ifip aktuell. Chemnitz 1997<br />

Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L.; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Das<br />

innovative Unternehmen. Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden<br />

2000<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!