27.10.2013 Aufrufe

F - Epson

F - Epson

F - Epson

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pallet Anweisung<br />

Definiert Paletten und zeigt sie an.<br />

Syntax<br />

Pallet [ palletNumber, Pi, Pj, Pk [,Pm ], columns, rows ]<br />

SPEL+ Sprachreferenz<br />

Parameter<br />

palletNumber Palettennummer, repräsentiert durch einen Integer zwischen 0 und 15.<br />

Pi, Pj, Pk Punktvariablen, welche die Standard-3-Punkte-Palette definieren.<br />

Pm Optional. Punktvariable, die mit Pi, Pj und Pk verwendet wird, um eine 4-Punkte-<br />

Palette zu definieren.<br />

columns Integer Ausdruck, der die Anzahl von Punkten auf der Pi-bis-Pj-Seite der Palette<br />

repräsentiert. Der Bereich liegt zwischen 1 und 32767.<br />

rows Integer Ausdruck, der die Anzahl von Punkten auf der Pi-bis-Pk-Seite der Palette<br />

repräsentiert. Der Bereich liegt zwischen 1 und 32767.<br />

Rückgabewerte<br />

Wenn die Parameter weggelassen werden, werden alle definierten Paletten angezeigt.<br />

Beschreibung<br />

Definiert eine Palette, indem dem Roboter mindestens die Punkte Pi, Pj und Pk eingeteacht werden<br />

und indem die Anzahl von Punkten von Pi bis Pj und von Pi bis Pk angegeben wird.<br />

Wenn die Palette eine gleichmäßig-rechteckige Form hat, müssen nur 3 der 4 Eckpunkte definiert<br />

werden. In den meisten Fällen ist es jedoch besser, 4 Eckpunkte zu verwenden, um eine Palette zu<br />

definieren.<br />

Um eine Palette zu definieren, teachen Sie dem Roboter zunächst entweder 3 oder 4 Eckpunkte ein<br />

und definieren Sie dann die Palette wie folgt:<br />

Eine mit 4 Punkten definierte Palette: P1, P2, P3 und P4 wird unten gezeigt. Es gibt 3 Positionen von<br />

P1-P2 und 4 Positionen von P1-P3. Dies ergibt eine Palette mit einer Gesamtzahl von 12 Positionen.<br />

Die Syntax für die Definition dieser Palette lautet wie folgt:<br />

PALLET 1, P1, P2, P3, P4, 3, 4<br />

Punkten, die Teile einer Palette repräsentieren, werden automatisch Teilnummern zugeordnet, die in<br />

diesem Beispiel bei P1 beginnen. Diese Teilnummern werden auch von der Pallet Funktion benötigt.<br />

SPEL+ Language Reference Rev 3.5 317<br />

P3<br />

P1<br />

P4<br />

P2<br />

10 11 12<br />

7 8 9<br />

4 5 6<br />

1 2 3<br />

> S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!