23.05.2014 Aufrufe

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⃗v(t) ✲ ✲ d⃗v a) ⃗v ändert sich nur im Betrag und nicht in der Richtung. Dann<br />

ist d⃗v‖⃗v, also ⃗a‖⃗v, d.h. die Beschleunigung ist auch tangential zur<br />

⃗v(t + dt) ✲ Bahn.<br />

b) ⃗v ändert sich nur in der Richtung und nicht im Betrag. Durch<br />

⃗v(t) ✲ Differenzieren des Skalarproduktes ⃗v · ⃗v erhalten wir:<br />

❳ ❳❳❳<br />

❳ ❳ d⃗v<br />

❳3❄<br />

⃗v(t + dt)<br />

d d⃗v<br />

(⃗v · ⃗v) = ⃗v ·<br />

dt dt + d⃗v d⃗v<br />

· ⃗v = 2⃗v ·<br />

dt dt = 0.<br />

Da aber ⃗v ·⃗v = v 2 = konst, so folgt 2⃗v · d⃗v = 0, d.h. d⃗v ⊥ ⃗v. Die Beschleunigung steht<br />

dt<br />

also senkrecht zur Bahn. Obwohl hier der Betrag der Geschwindigkeit konstant ist, tritt<br />

wegen der Richtungsänderung eine Beschleunigung auf. |d⃗v| ist nicht gleich d|⃗v|!<br />

c) Im allgemeinen Fall steht ⃗a weder parallel noch senkrecht zu ⃗v und ⃗a besitzt also<br />

eine Komponente a tang parallel zu ⃗v (tangential zur Bahn) und eine Komponente a norm<br />

senkrecht zur Bahn.<br />

d) Jede krummlinie Bewegung ist eine beschleunigte Bewegung.<br />

1.4 Komponentendarstellung von Geschwindigkeit und Beschleunigung<br />

Die Vektorschreibweise von physikalischen Beziehungen gestattet eine einfache und kompakte<br />

Darstellung, die ferner, wie wir noch sehen werden, auch Symmetriebeziehungen und<br />

Transformationseigenschaften besser erkennen lässt 12 . Für numerische Zwecke müssen wir<br />

jedoch Vektoren in ihre Komponenten in einem geeigneten Koordinatensystem zerlegen.<br />

Wir behandeln 3 Beispiele.<br />

1.4.1 Raumfestes kartesisches xyz-Koordinatensystem<br />

mit zeitunabhängigen Einheitsvektoren ⃗i, ⃗j, ⃗ k. Aus dem Ortsvektor<br />

⃗r(t) = x(t)⃗i + y(t)⃗j + z(t) ⃗ k<br />

erhält man durch Differentiation die Geschwindigkeit<br />

⃗v(t) = d⃗r<br />

dt = dx<br />

dt ⃗ i + dy<br />

dt ⃗ j + dz<br />

dt ⃗ k = v x (t)⃗i + v y (t)⃗j + v z (t) ⃗ k<br />

und die Beschleunigung<br />

⃗a(t) = d⃗v<br />

dt = dv x<br />

dt ⃗ i + dv y<br />

dt ⃗ j + dv z<br />

dt ⃗ k = d2 x<br />

dt 2⃗ i + d2 y<br />

dt 2⃗ j + d2 z<br />

dt 2⃗ k = a x (t)⃗i + a y (t)⃗j + a z (t) ⃗ k (1)<br />

z<br />

✻<br />

⃗r ✟✯<br />

❢ ✟ ✟✟✟✟<br />

<br />

<br />

✠<br />

x<br />

✲ y<br />

Die Beträge dieser Vektoren sind dann<br />

√<br />

|⃗r| = r = x 2 + y 2 + z 2 (2)<br />

)<br />

√ 2 ( ) 2 ( ) 2<br />

√( dx dy dz<br />

|⃗v| = v = + + (3)<br />

dt dt dt<br />

)<br />

√ 2 ( ) 2 ( ) 2<br />

√(<br />

d2 x d2 y d2 z<br />

|⃗a| = a = + + (4)<br />

dt 2 dt 2 dt 2<br />

12 Vektoranalysis = Differentialrechnung im 3-dimensionalen oder n-dimensionalen Raum.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!