23.05.2014 Aufrufe

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weil die Grenzschicht haftet, gilt v(R) = 0. Also wird<br />

C 2 = (p 1 − p 2 ) R2<br />

4lη<br />

und folglich v(r) = p 1 − p 2<br />

4lη (R2 − r 2 )<br />

v →<br />

Die Geschwindigkeitsverteilung ist parabolisch. Die maximale<br />

Geschwindigkeit wird auf der Rohrachse gemessen,<br />

sie hat den Wert v max = (p 1 − p 2 )<br />

R 2 .<br />

4ηl<br />

Die pro Zeiteinheit durch einen Rohrquerschnitt fliessende, inkompressible (ρ = konst.)<br />

Flüssigkeitsmenge Q [ kg<br />

s ] ist<br />

Q =<br />

∫R<br />

0<br />

2πrv(r)ρdr = 2πρ(p 1 − p 2 )<br />

4ηl<br />

∫R<br />

0<br />

(R 2 r − r 3 )dr = πρ(p 1 − p 2 )<br />

2ηl<br />

[ R 2 r 2<br />

2<br />

]∣ ∣∣∣∣<br />

− r4<br />

R<br />

.<br />

4<br />

0<br />

Damit folgt das Q = πρ(p 1 − p 2 )R 4<br />

. Hagen-Poiseuille-Gesetz.<br />

8ηl<br />

Die gute experimentelle Bestätigung dieses Gesetzes bedeutet, dass die Annahme einer<br />

haftenden Grenzschicht zu Recht besteht.<br />

12.5 Viskose Widerstände und Reynoldsche Zahl<br />

Aus dem Hagen-Poiseuille-Gesetz folgt als mittlere Durchflussgeschwindigkeit<br />

¯v = 1 ∫R<br />

v(r) · 2πr dr = (p 1 − p 2 )R 2<br />

πR 2 8ηl<br />

0<br />

= Q<br />

πR 2 ρ<br />

und als Druckkraft F,<br />

die vom Druckunterschied p 1 − p 2 herrührt, F = (p 1 − p 2 )πR 2 = 8πηl¯v.<br />

Da die Flüssigkeit nicht beschleunigt wird, muss eine entgegengesetzte Kraft W v wirken,<br />

die das Rohr auf die Flüssigkeit ausübt. Dieser viskose Widerstand hat also den<br />

Betrag<br />

W v = 8πηl¯v Hagen-Poiseuile- Widerstand in einem Rohr. (162)<br />

Das gleiche Ergebnis erhält man natürlich, wenn man 2πRlτ(R) mit dem Wert für<br />

τ(R) = |p 1 − p 2 |R/2l aus Kapitel 12.4 berechnet.<br />

Eine weitere Widerstandsformel stammt von Stokes. Bewegt sich eine Kugel vom Radius<br />

r in einer viskosen Flüssigkeit, wobei diese die Kugel laminar umströmt, so erfährt<br />

die Kugel einen viskosen Widerstand<br />

W v = 6πηr¯v Stokes-Widerstand einer Kugel. (163)<br />

Für turbulente Strömungen bei höheren Geschwindigkeiten, bei denen das Hagen-<br />

Poiseuillesche Gesetz nicht mehr gilt und die Geschwindigkeitsverteilung in einem Rohr<br />

nahezu rechteckig ist, kommt zu dem reinen laminaren Reibungswiderstand noch der<br />

Druck- oder Wirbelwiderstand durch die Erzeugung und Ablösung von Wirbeln. Dieser<br />

Druckwiderstand ist proportional zum Staudruck ρ 2 v2 , die zu leistende Arbeit ist in der<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!