23.05.2014 Aufrufe

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei greift ⃗ F D im Schwerpunkt S D des Déplacements an. Der Auftrieb muss mit F D im<br />

Gleichgewicht sein, d.h. ⃗ FA + ⃗ F D = 0. Der Angriffspunkt von ⃗ F A ist somit ebenfalls<br />

S D . Ist die Volumenkraft speziell das Gewicht der Flüssigkeit pro Volumeneinheit, so gilt<br />

⃗F A + ⃗ G = 0<br />

das Prinzip des<br />

Archimedes.<br />

Der Auftrieb ist dem Betrag nach gleich<br />

dem Gewicht der verdrängten Flüssigkeit.<br />

Der Auftrieb beruht auf dem Druckunterschied zwischen Unter- und Oberseite des eingetauchten<br />

Körpers. Da der Druckunterschied durch das Gewicht der Flüssigkeit verursacht<br />

wird, kann es in einer schwerelosen Flüssigkeit keinen Auftrieb geben.<br />

12.2.1 Beispiele<br />

1. Stabilität eines Schiffes<br />

S s<br />

Damit ein Schiff schwimmen kann, muss ihm eine solche Form gegeben werden, dass<br />

das Gewicht der verdrängten Wassermenge, also der Auftrieb F ⃗ A , gleich dem Gewicht<br />

G des Schiffes ist. Damit das Schiff eine stabile Schwimmlage hat, müssen bei<br />

einer Auslenkung aus der Gleichgewichtslage F A und G ein aufrichtendes Drehmoment<br />

erzeugen.<br />

→<br />

→ Die Jacht schwimmt stabil, weil ihr Kiel mit Blei beschwert<br />

ist; eine homogene Jacht wäre instabil wie<br />

A<br />

A<br />

ein vertikal im Wasser schwimmender Holzklotz. Das<br />

S D<br />

ist der Fall, wenn das Metazentrum, d.h. der Schnittpunkt<br />

der Wirkungslinie des Auftriebs mit der Sym-<br />

S s<br />

S s<br />

→ Schwert →<br />

metrieachse des Schiffes, oberhalb des Schwerpunktes<br />

G<br />

G<br />

des Schiffes S S liegt.<br />

S D<br />

→<br />

A Ss A M<br />

→<br />

G<br />

S D<br />

2. Ladung über Bord<br />

→<br />

→<br />

G<br />

S D<br />

Die Schwimmlage der Jolle ist aus dem gleichen Grunde<br />

stabil, aus dem auch ein flach auf dem Wasser<br />

schwimmendes Brett stabil ist: bei einer kleinen Drehung<br />

aus der stabilen Schwimmlage verschiebt sich<br />

der Angriffspunkt des Auftriebs sehr stark.<br />

Ein Schiff mit Masse M sei mit einer Ladung m beladen. Der Auftrieb ist dann<br />

M<br />

M<br />

m<br />

m<br />

3. Zentrifugalauftrieb<br />

F A = (M + m)g = M D g, wobei M D = M + m die Masse des<br />

Déplacements ist. Fällt die Masse m über Bord, so ist der Auftrieb<br />

des Schiffes F ′ A = Mg. Die vom Schiff und der<br />

Ladung verdrängte Wassermenge ist wenn ρ Fl < ρ m<br />

M ′ D = M + m ρ m<br />

ρ Fl ,<br />

und es ist M D > M ′ D. Der Wasserspiegel sinkt, wenn die Ladung<br />

versinkt. Ist ρ Fl > ρ m z.B. Holz, dann bleibt der Wasserspiegel,<br />

da das Holz schwimmt.<br />

Ein Körper der Masse m sei in eine rotierende Flüssigkeit getaucht. Analog zum<br />

gewöhnlichen Auftrieb im Schwerefeld der Erde wird durch die Zentrifugalkräfte ein<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!