23.05.2014 Aufrufe

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

Physik A Teil 1: Mechanik - Physik-Institut - Universität Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Kinematik des Massenpunktes 3<br />

1.1 Ort und Bahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.2 Die Geschwindigkeit eines Massenpunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.3 Die Beschleunigung eines Massenpunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.4 Komponentendarstellung von Geschwindigkeit und Beschleunigung . . . . 6<br />

1.4.1 Raumfestes kartesisches xyz-Koordinatensystem . . . . . . . . . . . 6<br />

1.4.2 Normal- und Tangentialkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.4.3 Ebene Kreisbewegung ⃗v, ⃗a in Polarkoordinaten . . . . . . . . . . . 7<br />

1.5 Die Winkelgeschwindigkeit als ein Vektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1.6 Berechnung von ⃗v und ⃗r aus ⃗a, ⃗r 0 und ⃗v 0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2 Die Grundgesetze der <strong>Mechanik</strong> 11<br />

2.1 Masse und Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.2 Die Newtonschen Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.2.1 Trägheitsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.2.2 Bewegungs- oder Aktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.2.3 Superpositionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.2.4 Reaktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.3 Der Schwerpunkts- oder Impulssatz für Systeme von Massenpunkten . . . . 15<br />

2.4 Die vier fundamentalen Kräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.4.1 Die Gravitationskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.4.2 Die Coulombkraft (elektromagnetische Wechselwirkung) . . . . . . 21<br />

2.4.3 Die schwache Wechselwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.4.4 Die starke Wechselwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.5 Reibungskräfte, Oberflächenkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.5.1 Trockene Oberflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

2.5.2 Nasse Oberflächen und viskose Reibung . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

3 Anwendungsbeispiele der Newtonschen Prinzipien 27<br />

3.1 Freier, vertikaler Fall im Vakuum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.2 Die Atwoodsche Fallmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.3 Der schiefe Wurf im Vakuum ohne Luftwiderstand . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.4 Beispiele mit Haft- und Gleitreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.4.1 Klotz auf schiefer Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.4.2 Kind mit Schlitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.5 Vertikaler Fall in viskosem Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

3.6 Kreisbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.6.1 Erdsatellit auf Kreisbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.6.2 Ebenes mathematisches Pendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.6.3 Kreispendel (konisches Pendel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

3.7 Prinzip des Raketenantriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

4 Arbeit, Energie und Leistung; Energie- und Impulserhaltung 39<br />

4.1 Definition von Arbeit, Leistung und kinetischer Energie . . . . . . . . . . . 39<br />

4.2 Der Energiesatz der <strong>Mechanik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

4.3 Konservative Kraftfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!