02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Schweizer Befragten in einem Verein/Club sind, nutzen dagegen 62% der Nicht-Schweizer<br />

Befragten einen Verein/Club. Im Hinblick auf die Einwohnerzahlen, zeigt sich, dass die<br />

<strong>Kinder</strong> und Jugendlichen aus den mittelgrossen Gemeinden, mit 19.8%, weniger Mitglied in<br />

Vereinen/Clubs sind, als die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen aus den kleinen Gemeinden, mit 28.9%<br />

und den grossen Gemeinden, von welchen 28.4% Vereine/Clubs nutzen. Die Nutzung der<br />

Vereine/Clubs ist jedoch unabhängig von der Präsenz der Jugendfachstelle in den Gemeinden.<br />

Vergleich der Hauptindikatoren<br />

Die deskriptive Auswertung zeigt, dass 48.3% der befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen die<br />

Jugendfachstelle nutzen und 73.8% in einem Verein/Club sind. Der Vergleich der Einflüsse<br />

auf die Nutzung der Jugendfachstelle und auf die Nutzung der Vereine/Clubs, zeigt einige<br />

Unterschiede im Hinblick auf Geschlecht, Alter, Nationalität, Einwohnerzahlen und der<br />

Präsenz der Jugendfachstelle in den Gemeinden. Gemäss der Untersuchung, nutzen mehr<br />

weibliche Befragte die Jugendfachstelle, während im Gegensatz dazu, die männlichen<br />

Befragten mehr in Vereinen/Clubs sind. Des Weiteren wird deutlich, dass die befragten<br />

<strong>Kinder</strong> der 6. Klasse eher Mitglied in einem Verein/Club sind, als dass sie die<br />

Jugendfachstelle nutzen. Bei den Jugendlichen der 9. Klasse und den 18-Jährigen zeigt sich<br />

das Gegenteil. Sie sind weniger Mitglied in einem Verein/Club und nutzen vermehrt die<br />

Jugendfachstelle. Während die Nutzung der Jugendfachstelle unabhängig von der Nationalität<br />

der Befragten ist, zeigt sich eine Abhängigkeit bei der Nutzung der Vereine/Clubs. Es nutzen<br />

mehr Schweizer Befragte Vereine/Clubs als Nicht-Schweizer Befragte. Des Weiteren gibt es<br />

Unterschiede zwischen den Gemeinden. Während die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen aus den<br />

kleineren Gemeinden, Häutligen, Oberhünigen, Freimettigen, Niederhünigen, Mirchel,<br />

L<strong>an</strong>diswil, Schlosswil, Oberthal und Arni und aus den grösseren Gemeinden,<br />

Grosshöchstetten und <strong>Konolfingen</strong>, eher Mitglied in einem Verein/Club sind, nutzen die<br />

<strong>Kinder</strong> und Jugendlichen aus den mittelgrossen Gemeinden mehr die Jugendfachstelle. Die<br />

Nutzung der Vereine/Clubs ist unabhängig von der Präsenz der Jugendfachstelle in den<br />

Gemeinden. Bei der Nutzung der Jugendfachstelle hat die Präsenz jedoch einen Einfluss auf<br />

die Nutzung. Die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen der Gemeinden, welche seit 2006 und 2008 von<br />

der Jugendfachstelle betreut werden, nutzen die Jugendfachstelle mehr, als die der<br />

Gemeinden, welche von der Jugendfachstelle zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht aktiv<br />

betreut wurden.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!