02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

4.2.7 Untersuchungsmodell „Entwicklungsaufgaben“<br />

Ist die wichtigste Entwicklungsaufgabe bei den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen das „Aufbauen von<br />

neuen und reiferen Beziehungen zu Altersgenossen beiderlei Geschlechts“?<br />

Diese Frage messen wir mit der Variable „Aufbau von neuen und reiferen Beziehungen zu<br />

Altersgenossen beiderlei Geschlechts“ und verbinden diese mit der Variable „Klasse der<br />

Befragten“ um die Unterschiede im Alter herausarbeiten zu können.<br />

Die Variable „Aufbau von neuen und reiferen Beziehungen zu Altersgenossen beiderlei<br />

Geschlechts“ lässt sich aus der folgenden Frage bilden:<br />

o „Entwicklungsaufgaben“:<br />

Mit welchen Themen möchtest du dich in naher Zukunft am ehesten beschäftigen??<br />

(Frage 34) → Antwortkategorie „Freunde finden, mit ihnen meine Freizeit und<br />

Erfahrungen teilen“. Mit dieser Frage, bei der die verschiedenen<br />

Entwicklungsaufgaben in den Antworten umschrieben sind, zeigt sich, ob eine<br />

Mehrheit der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen, die Beziehung zu Gleichaltrigen als<br />

wichtigsten Punkt <strong>an</strong>sieht. Bei dieser Frage können aus einer Liste von<br />

Entwicklungsaufgaben zwei ausgewählt werden. Die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen können<br />

also bewusst zwei der Aufgaben wählen und sich von den <strong>an</strong>deren abgrenzen. So<br />

können wir feststellen, wo sich die Präferenzen der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen befinden.<br />

Auch interessiert uns, ob es einen Unterschied nach Alter gibt. Dies werden wir mit der<br />

Variable „Klasse der Befragten“ <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der folgenden Frage testen:<br />

o Alter:<br />

Klasse der Befragten → Antwortkategorien „6. Klasse“, „9. Klasse“ und „18-Jährige“.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!