02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

soll deshalb auch be<strong>an</strong>twortet werden, ob es offene <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in ländlichen<br />

Gemeinden braucht, oder ob Vereine und Clubs bereits alle Bedürfnisse abdecken.<br />

Zu Gunsten der Übersichtlichkeit werden die beiden Fragestellungen im Folgenden noch<br />

einmal dargestellt:<br />

o Wie sehen die Bedürfnisse der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

aus und welche Erwartungen haben sie <strong>an</strong> die Jugendfachstelle?<br />

o Braucht es offene <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in ländlichen Gemeinden, oder decken<br />

Vereine und Clubs bereits alle Bedürfnisse ab?<br />

1.3 Aufbau der Arbeit<br />

Die vorliegende Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert. Die Arbeit beginnt mit der Darstellung<br />

des Forschungst<strong>an</strong>des (Kapitel 2). Darin werden vier Forschungen dargestellt, welche den<br />

Forschungsst<strong>an</strong>d zu Beginn unserer Arbeit widerspiegeln sollen und welche in<br />

unterschiedlicher Gewichtung verschiedene Aspekte der offenen <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong><br />

thematisieren. Anschliessend erfolgt die Erläuterung der relev<strong>an</strong>ten Theorien (Kapitel 3),<br />

welche die vorliegende Arbeit theoretisch stützen und für die Bildung der Hypothesen<br />

her<strong>an</strong>gezogen wurden. Im Anschluss werden die Hypothesen und deren Operationalisierung<br />

vorgestellt (Kapitel 4). Darauf folgt die Beschreibung unserer Vorgehens und der<br />

Erhebungsmethode (Kapitel 5). Die Wahl der Methode wird begründet, die Stichprobe<br />

festgehalten und die gepl<strong>an</strong>te Durchführung der Erhebung erläutert. Anschliessend wird die<br />

Auswertung (Kapitel 6) der Hypothesen dargestellt und beschrieben. In der Diskussion<br />

(Kapitel 7) werden die Ergebnisse aus der Auswertung vertieft, diskutiert und mit den<br />

verschiedenen Theorien verbunden. Die Arbeit endet mit der Schlussbetrachtung (Kapitel 8),<br />

in welcher die Ergebnisse und die Arbeit abschliessend reflektiert werden.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!