02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

m<strong>an</strong> lernt oft neue Menschen kennen und wird unterstützt die eigene Persönlichkeit zu<br />

entwickeln und entfalten. Damit wird einen allgemeinen Nutzen für die Person generiert, in<br />

dem durch die Teilnahme <strong>an</strong> Angeboten der Jugendfachstelle das kulturelle und soziale<br />

Kapital gestärkt wird. Diese Kapitalakkumulation führt nicht nur zu einem Gewinn des<br />

Kindes oder des Jugendlichen, sondern bringt auch der Gruppe, bei denen das Kind oder der<br />

Jugendliche Mitglied ist, neuen Nutzen und führt zu einer Erweiterung der Gruppengrenzen.<br />

7.1.2 Bedürfnis nach <strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung<br />

Unsere Hypothese postuliert, dass <strong>Kinder</strong> und Jugendliche ein Bedürfnis nach<br />

<strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung haben. Anwaltschaftliche Vertretung meint die Unterstützung<br />

von Erwachsenen, die über die familiäre und schulische Hilfe hinaus geht. Die<br />

Jugendfachstelle <strong>Konolfingen</strong> verfolgt das Ziel dieser Vertretung nach zu kommen. Dadurch,<br />

dass sie sich für die Anliegen der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen einsetzt, können wir davon<br />

ausgehen, dass ein solches Bedürfnis besteht. Aus diesem Grund haben wir die These<br />

aufgestellt, dass ein Kind oder ein Jugendlicher vor allem im Bereich der Freizeitgestaltung,<br />

den Wunsch nach Unterstützung und Beist<strong>an</strong>d durch eine erwachsene Person und damit nach<br />

<strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung hat.<br />

Grundtendenzen „Bedürfnis nach <strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung“<br />

Anh<strong>an</strong>d der erhobenen Daten wird sichtbar, dass die befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen ein<br />

Bedürfnis nach <strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung aufweisen. Die Mehrheit der Befragten<br />

stimmen der Aussage zu, dass die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen in ihren Anliegen und Ideen durch<br />

eine erwachsene Person vertreten werden sollten.<br />

Die weiblichen Befragten, die 18-Jährigen, die Schweizer und die Befragten aus den<br />

Gemeinden, welche zum Zeitpunkt der Erhebung noch nicht zur Jugendfachstelle Region<br />

<strong>Konolfingen</strong> gehörten, weisen ein erhöhtes Bedürfnis nach <strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung auf.<br />

Dieses Ergebnis k<strong>an</strong>n zum Einen bedeuten, dass die Befragten noch zu wenig Unterstützung<br />

für die Umsetzung ihrer Anliegen und Ideen erhalten. Es k<strong>an</strong>n aber auch bedeuten, dass sie<br />

schon unterstützt werde, sie aber mehr und konkretere Hilfe erhalten möchten. Dadurch, dass<br />

sie bereits in den Genuss einer Unterstützungs- und Vertretungsperson gekommen sind,<br />

wächst der Wunsch nach mehr Beist<strong>an</strong>d. Die weiblichen Befragten weisen indes ein höheres<br />

Bedürfnis nach <strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung auf, als die männlichen Befragten. Wie wir von<br />

der Auswertung des Untersuchungsmodells „Clubs/Vereine“ entnehmen können, wird die<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!