02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Allgemein scheinen die Bedürfnisse der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen in den Gemeinden gut<br />

abgedeckt zu sein. Die befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen sind weitgehend der Meinung, dass<br />

es genügend <strong>Kinder</strong>- und Jugend<strong>an</strong>gebote gibt. Bei der Frage Es gibt Dinge die du gerne tun<br />

würdest, du k<strong>an</strong>n es jedoch nicht, warum? (Frage 12) haben die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen die<br />

Antwortkategorie „Es gibt kein solches Angebot“ weit weniger <strong>an</strong>gekreuzt als Gründe wie<br />

„Ich habe keine Zeit“, „Ich habe kein Geld“, „Es ist zu weit weg“ und „Meine Eltern erlauben<br />

es nicht“. Ausserdem wurde bei der Frage Welche Freizeit<strong>an</strong>gebote fehlen dir? (Frage 17) die<br />

Antwort<strong>an</strong>gabe „Nichts“ am zweithäufigsten gemacht. Die bivariate Auswertung der<br />

unabhängigen Variablen „Nutzung Jugendfachstelle“ und „Nutzung Vereine/Clubs“ mit dem<br />

Indikator „Nichts“ zeigt, dass den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen, welche Mitglied in einem<br />

Verein/Club sind, eher keine Freizeit<strong>an</strong>gebote fehlen, als den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen,<br />

welche die Jugendfachstelle nutzen. Somit k<strong>an</strong>n als erste Vermutung aufgestellt werden, dass<br />

Vereine/Clubs die Bedürfnisse der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen mehr abdecken als die<br />

Jugendfachstelle. Aus der Perspektive der bedürfnisorientierten <strong>Jugendarbeit</strong>, k<strong>an</strong>n jedoch<br />

interpretiert werden, dass die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen, welche die Jugendfachstelle nutzen,<br />

eher ein fehlendes Freizeit<strong>an</strong>gebot <strong>an</strong>gegeben haben weil sie mehr Bedürfnisse haben oder<br />

weil sie durch die Nutzung der Jugendfachstelle einerseits gelernt haben, ihre Bedürfnisse zu<br />

äussern oder dadurch erfahren haben wie es ist, wenn m<strong>an</strong> unterschiedliche Bedürfnisse<br />

gleichzeitig abdecken k<strong>an</strong>n. Des Weiteren lässt sich festhalten, dass die <strong>Kinder</strong> und<br />

Jugendlichen in Vereinen/Clubs womöglich aufgrund ihrer Mitgliedschaft im Verein/Club,<br />

gar keine Zeit für <strong>an</strong>dere Freizeitaktivitäten haben und deshalb auch eher <strong>an</strong>gegeben haben,<br />

dass ihnen nichts fehlt. Aufbauend auf diesen Überlegungen interpretieren wir mit Vorbehalt,<br />

dass die Jugendfachstelle eher mehr Bedürfnisse als Vereine/Clubs abdecken k<strong>an</strong>n. Jedenfalls<br />

scheint sie eher dafür geeignet zu sein, mehr Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken, als<br />

Vereine/Clubs.<br />

Im Hinblick auf die Hum<strong>an</strong>kapitaltheorie von Bourdieu halten wir des Weiteren fest, dass<br />

Vereine/Clubs und die Jugendfachstelle gleichermassen dafür geeignet scheinen, die<br />

Hum<strong>an</strong>kapitalien der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen zu erweitern. Die Vereine/Clubs können durch<br />

die Förderung spezifischer Fertigkeiten, die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen beim Aufbau des<br />

kulturellen sowie des symbolischen Kapitals stützen, während die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen<br />

<strong>an</strong> Angeboten der Jugendfachstelle, bei welchen sie eher in Kontakt mit <strong>an</strong>deren <strong>Kinder</strong>n und<br />

Jugendlichen kommen können, welche nicht die gleichen Bedürfnisse und Interessen teilen,<br />

das soziale Kapital erweitern können.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!