02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Hypothese: Die Präsenz der Jugendfachstelle erhöht das Bedürfnis der <strong>Kinder</strong> und<br />

Jugendlichen nach <strong>an</strong>waltschaftlicher Vertretung.<br />

4.1.3 Hypothese „Bedürfnisabdeckung durch Jugendfachstelle – Vereine/Clubs“<br />

Nach Diethelm Damm ist ein Problem vieler Institutionen der <strong>Jugendarbeit</strong>, dass sie nur auf<br />

einzelne Bedürfnisse der Jugendliche eingehen. Er beschreibt dieses Problem mit folgender<br />

Metapher: „Stellt m<strong>an</strong> sich etwa die Gesamtbedürfnisse und Gesamtpersönlichkeit eines<br />

Jugendlichen als Wagenrad vor, so nahmen viele Verbände nicht das gesamte Rad, sondern<br />

nur winzige Speichenausschnitte, also Einzelbedürfnisse wahr, ignorierten jedoch 90 Prozent<br />

der Gesamtpersönlichkeit" (Damm 1980:17). Zum Beispiel können Vereine/Clubs nicht alle<br />

Bedürfnisse von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen gleichzeitig <strong>an</strong>sprechen, da sie nur<br />

Einzelbedürfnisse aufnehmen. Deshalb muss nach Damm eine bedürfnisorientierte<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> möglichst viele Bedürfnisse der Jugendlichen aufnehmen und umzusetzen<br />

versuchen. Zum Beispiel sollen Bedürfnisse nach Erlebnis, Selbstbestimmung, sozialer<br />

Anerkennung, Solidarität usw. mitein<strong>an</strong>der verknüpft werden (Damm 1980:18).<br />

Den Schwerpunkt, inwieweit die Bedürfnisse der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen abgedeckt werden,<br />

legen wir auf die subjektiven Bedürfnisse der befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen. Dabei<br />

beinhaltet der Begriff Bedürfnis auch immer die Interessen der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen. Es<br />

ist wichtig festzuhalten, dass Bedürfnisse und Interessen immer in Ausein<strong>an</strong>dersetzung mit<br />

der Natur und der Gesellschaft entstehen (Damm 1975:46-47). Die befragten <strong>Kinder</strong> und<br />

Jugendlichen leben in ländlichen Gemeinden, welche von einer breiten Vereins- und<br />

Clubkultur geprägt scheint und sie somit in der Entwicklung ihrer Bedürfnisse und Interessen<br />

beeinflussen. Mit den Begriffen Vereine und Clubs bezeichnen wir alle gesellschaftlichen<br />

Zusammenschlüsse von sportlichen, musikalischen und kirchlichen Vereinigungen bis hin zu<br />

den Pfadfindern.<br />

Hypothese: Im Gegensatz zu Vereinen/Clubs, k<strong>an</strong>n die Jugendfachstelle mehr Bedürfnisse<br />

und Interessen, die <strong>Kinder</strong> und Jugendliche beschäftigen, abdecken.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!