02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

o „ Bedürfnis nach Peer-Education-Projekten der Jugendfachstelle“:<br />

Welche Aussagen, bezogen auf deine Freizeit, treffen deiner Meinung nach zu? (Frage<br />

15) → Antwortkategorien „Es braucht jem<strong>an</strong>den, der den Jugendlichen hilft,<br />

Freizeitideen zu entwickeln und umzusetzen“. Wenn diese Antwortkategorie vermehrt<br />

<strong>an</strong>gekreuzt wurde, wird sichtbar, dass das Bedürfnis nach der Umsetzung von<br />

Freizeitideen besteht. Dabei sollen die eigenen Freizeitideen mit Hilfe von<br />

Erwachsenen umgesetzt werden können. Freizeitideen selbst umzusetzen und auch für<br />

<strong>an</strong>dere erreichbar zu machen, ist eine Umschreibung für Peer-Education-Projekte,<br />

weshalb diese Frage auch eine Aussage über die Bedürfnisse <strong>an</strong> der L<strong>an</strong>cierung<br />

solcher Projekte ist.<br />

o „Teilnahme <strong>an</strong> Peer-Education-Projekten der Jugendfachstelle“:<br />

Mit der Frage Welche Angebote der Jugendfachstelle hast du schon genutzt? (Frage<br />

22). Mit der Antwortkategorie „Begleitung bei selbstorg<strong>an</strong>isierten Jugendprojekten“<br />

können wir in Erfahrung bringen, inwieweit Peer-Education-Projekte genutzt werden.<br />

Die Frage Wenn du bereits <strong>an</strong> einem selbstorg<strong>an</strong>isierten Jugendprojekt mitgearbeitet<br />

oder teilgenommen hast, wie waren die Reaktionen der Erwachsenen? (Frage 23)<br />

impliziert ebenfalls, dass ein befragter Jugendlicher bereits <strong>an</strong> einem Projekt<br />

mitgearbeitet hat, ausser er hat die Antwortkategorie „Ich habe noch nie <strong>an</strong> so einem<br />

Projekt mitgemacht“ <strong>an</strong>gekreuzt. Deshalb sind alle <strong>an</strong>deren Antwortkategorien ein<br />

Indiz für die Teilnahme.<br />

Die Variablen „Stellung gegenüber Erwachsenen“ und „Selbst<strong>an</strong>schauung“ werden <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

der folgenden Indikatoren gemessen:<br />

o „Stellung gegenüber Erwachsenen“:<br />

Wenn du bereits <strong>an</strong> einem selbstorg<strong>an</strong>isierten Jugendprojekt mitgearbeitet oder<br />

teilgenommen hast, wie waren die Reaktionen der Erwachsenen? (Frage 23). Die<br />

Antworten auf diese Frage lässt Schlüsse daraus ziehen, ob die Stellung der<br />

Jugendlichen durch das Mitmachen <strong>an</strong> einem solchen Peer-Education-Projekt<br />

verbessert wurde. Wenn die Reaktionen der Erwachsenen positiv waren und<br />

insbesondere die Antwortkategorien “Nach dem erfolgreicheren Projekt trauten sie mir<br />

mehr zu“ und „Seit dem Projekt nehmen sie mich ernster“ von solchen die bereits bei<br />

einem solchen Projekt mitmachten, vermehrt <strong>an</strong>gekreuzt wurden, können wir davon<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!