02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

ausgehen, dass die Teilnahme <strong>an</strong> einem solchen Projekt die Stellung der Jugendlichen<br />

verbessert hat.<br />

o „Selbstbild“: Folgende Fragen geben uns Indizien für ein positives Selbstbild:<br />

Die nächste Frage bezieht sich darauf wie du dich selbst siehst. Wie würdest du<br />

dich beschreiben? (Frage 33) → Antwortkategorien „Selbstbewusst“ und<br />

„Ver<strong>an</strong>twortungsbewusst“. Wenn sich ein signifik<strong>an</strong>ter Anteil derjenigen, die<br />

bereits <strong>an</strong> einem Peer-Education-Projekt mitgearbeitet haben, als selbstbewusst<br />

und/oder ver<strong>an</strong>twortungsbewusst beschreiben, lässt dies den Schluss zu, dass<br />

diese Projekte zu einem positiven Selbstbild der Jugendlichen führen.<br />

Fällt es dir leicht Freunde zu finden? (Frage 35). Wenn eine grosse Anzahl<br />

derjenigen, die bereits <strong>an</strong> einem Peer-Education-Projekt mitgearbeitet haben,<br />

diese Frage mit „Ja“ be<strong>an</strong>tworten, k<strong>an</strong>n dies auch den Rückschluss zulassen, dass<br />

die Projekte einen Einfluss auf die Jugendlichen bezüglich Offenheit haben.<br />

Bei dem nächsten Frageblock möchten wir, dass du entscheidest ob die Aussagen<br />

auf dich zutreffen oder nicht (Frage 40) → Antwortkategorien „Ich bin zufrieden<br />

mit meinem Aussehen“, „Ich bin ebenso begabt wie die meisten Mitschüler“,<br />

„Wenn ich kritisiert werde, d<strong>an</strong>n verletzt mich das sehr“ und „was ich mir<br />

vornehmen, schaffe ich“. Wenn Jugendliche, die bei einem Peer-Education-<br />

Projekt mitgemacht haben, sich für ebenso begabt halten, wie die meisten<br />

Mitschüler und bei Kritik weniger verletzt sind, dass heisst besser mit Kritik<br />

umgehen können, zeigt das ebenso, dass die Projekte einen positiven Einfluss auf<br />

das Selbstbild haben. Auch lässt es einen Rückschluss auf das Selbstbild zu, wenn<br />

Jugendliche, die bereits <strong>an</strong> einem Peer-Projekt beteiligt waren, <strong>an</strong>kreuzen, dass sie<br />

das, was sie sich vornehmen auch schaffen und mit ihrem Aussehen zufrieden<br />

sind<br />

Wirst du schik<strong>an</strong>iert? (Frage 41) → Antwortkategorien: „Selten“ und „Nie“.<br />

Wenn Jugendliche nicht schik<strong>an</strong>iert werden, lässt sich der Schluss ziehen, dass sie<br />

gut integriert sind und auch genügend Selbstbewusstsein haben, um sich nicht<br />

schik<strong>an</strong>ieren zu lassen.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!