02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Bei diesen Indikatoren war es nicht möglich, den Bezug zur Teilnahme oder Nicht-Teilnahme<br />

<strong>an</strong> Peer-Education-Projekten herauszufiltern, da die Frage 23 voraussetzte, dass m<strong>an</strong> bereits<br />

<strong>an</strong> einem Projekt teilgenommen hat. Hier wird bereits sichtbar, dass die Teilnahme <strong>an</strong> Peer-<br />

Education-Projekten einen geringen Einfluss auf die Stellung hat. Beide Prozentwerte liegen<br />

unter 10% und sind klar untervertreten gegenüber den <strong>an</strong>deren Antwortmöglichkeiten. Wenn<br />

m<strong>an</strong> jedoch nach positiven und negativen Reaktionen der Eltern unterscheidet, wird sichtbar,<br />

dass die negativen Reaktionen (dazu wird „dagegen/misstrauisch“ und „keine gute<br />

Org<strong>an</strong>isation“ gezählt) viel tiefer sind als die positiven. Auch auffällig ist der grosse Anteil<br />

derjenigen, die <strong>an</strong>gaben, dass die Eltern nichts davon wussten oder es ihnen egal war.<br />

Um das Selbstbild der befragten Jugendlichen herauszufiltern, wählten wir verschiedene<br />

Indikatoren. Zum einen sagt die Frage Die nächste Frage bezieht sich darauf, wie du dich<br />

selbst siehst. Wie würdest du dich beschreiben? (Frage 33) etwas über das Selbstbild aus.<br />

Wenn sich die befragten Jugendlichen als „Selbstbewusst“ oder „Ver<strong>an</strong>twortungsbewusst“<br />

beschreiben, wäre dies ein Indiz für ein positives Selbstbild. Ebenso testet die Frage Fällt es<br />

dir leicht, neue Freunde zu finden? (Frage 35) das Selbstbild, denn einer selbstbewussten<br />

Person wird dies sicherlich einfacher fallen. Ausserdem zogen wir die Frage Bei dem<br />

folgenden Frageblock möchten wir, dass du entscheidest, ob die Aussagen auf dich zutreffen<br />

oder nicht (Frage 40) für den Beschrieb des Selbstbildes hinzu. Wenn ein Jugendlicher<br />

<strong>an</strong>gekreuzt hat, er sei nicht verletzt bei Kritik, er sei zielstrebig, begabt und zufrieden mit dem<br />

Aussehen, gab dies ein Hinweis auf eine positive Selbstbild ab. Zudem bezogen wir die Frage<br />

Wirst du schik<strong>an</strong>iert? (Frage 41) mit ein. Wir erwarteten davon, ein Anzeichen für ein gutes<br />

Selbstbewusstsein zu erhalten, wenn die Jugendlichen „Selten“ oder „Nie“ <strong>an</strong>kreuzten.<br />

Ja Nein Gesamt<br />

Frage 33 Ver<strong>an</strong>twortung 46.2% (110) 53.8% (128) 100% (238)<br />

Selbstbewusst 34.9% (83) 65.1% (155) 100% (238)<br />

Frage 35 Freunde 47.9% (114) 52.1% (124) 100% (238)<br />

Frage 40 Zufriedenheit Aussehen 79.4% (189) 20.6% (49) 100% (238)<br />

Begabung 76.9% (183) 23.1% (55) 100% (238)<br />

Kritikfähigkeit 69.7% (166) 30.3% (72) 100% (238)<br />

Zielstrebigkeit 86.6% (206) 13.4% (32) 100% (238)<br />

Frage 41 Schik<strong>an</strong>e (selten, nie) 84%(200) 16% (38) 100% (238)<br />

Tabelle 39: Häufigkeitstabelle der Indikatoren für „Selbstbild“<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!