02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Frage 15a<br />

Ja Nein Gesamt<br />

Geschlecht Männlich 32.5% (37) 67.5% (77) 100% (114)<br />

Weiblich 39.8%(43) 60.2% (65) 100% (108)<br />

Alter 9. Klasse 30.6% (52) 69.4% (118) 100% (170)<br />

18-Jährige 52.5% (28) 47.2% (25) 100% (53)<br />

Nationalität Nicht-Schweizer 59.1% (13) 40.9% (9) 100% (22)<br />

Schweizer 33.3% (67) 66.7% (134) 100% (201)<br />

Subregionen A 30.3% (23) 69.7% (53) 100% (76)<br />

B 46.4% (26) 53.6% (30) 100% (56)<br />

C 34.4% (31) 65.6% (59) 100% (90)<br />

Einkommen Nicht-Schwach 32.8% (40) 67.2% (82) 100%(122)<br />

Schwach 38.9% (37) 61.1% (58) 100%(95)<br />

Nutzung Jugendfachstelle Nutzer 42.5% (57) 57.5% (77) 100% (134)<br />

Teilnahme <strong>an</strong> Peer-<br />

Education-Projekten<br />

Nicht-Nutzer 25.8% (23) 74.2% (66) 100% (89)<br />

Teilnehmer 36.4% (24) 63.6% (42) 100% (66<br />

Nicht-Teilnehmer 35.7% (56) 64.3% (101) 100% (157)<br />

Gesamt 35.9% (80) 64.1% (143) 100% (223)<br />

Tabelle 37: Übersicht Frage 15a <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d verschiedener Aspekte<br />

Im Gesamten betrachtet besteht das Bedürfnis nach Freizeitideen zu 35.9% bei den befragten<br />

Jugendlichen. Dies bedeutet, dass solch ein Bedürfnis durchaus besteht, es sich jedoch nur bei<br />

weniger als der Hälfte der Jugendlichen zeigt.<br />

Wenn m<strong>an</strong> davon ausgeht, dass sich die verschiedenen Aspekte prozentmässig nicht stark von<br />

der Tendenz des Gesamten unterscheiden sollten, fallen einige Gruppen ins Auge. Während<br />

sich beim Geschlecht, dem Einkommen und der Teilnahme <strong>an</strong> Peer-Education-Projekten,<br />

keine grosse Unterschiede zwischen den Ausprägungen zeigen und diese auch im<br />

Gesamttrend liegen, werden bei <strong>an</strong>deren Aspekten grosse Unterschiede sichtbar. Was das<br />

Alter <strong>an</strong>bel<strong>an</strong>gt so liegt die 9. Klasse in der allgemeinen Tendenz, während sich die 18-<br />

Jährigen von dieser unterscheiden. Mit 52.5% ist das Bedürfnis nach der Entwicklung von<br />

Freizeitideen bei dieser Altersklasse sehr ausgeprägt. Auch die Nicht-Schweizer zeigen, was<br />

das Bedürfnis betrifft, eine gegensätzliche Tendenz auf. Ihr Bedürfnis nach der Entwicklung<br />

von Freizeitideen ist sehr hoch, und liegt bei 59.1%. Wenn m<strong>an</strong> d<strong>an</strong>eben die Schweizer<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!