02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

4.2.5 Untersuchungsmodell „<strong>Kinder</strong> und Jugendliche aus<br />

einkommensschwachen Familien werden vermehrt Opfer von Schik<strong>an</strong>e“<br />

Werden <strong>Kinder</strong> und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien vermehrt Opfer von<br />

Schik<strong>an</strong>en, im Vergleich zu <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen aus nicht einkommensschwachen<br />

Familien? Diese Frage lässt sich mit den Variablen „Einkommensschwach“ und „Opfer<br />

Schik<strong>an</strong>e“ messen.<br />

Wie die Variable „Einkommensschwach“ gebildet wird siehe Seite 45-55. Die Variable<br />

„Opfer Schik<strong>an</strong>e“ wird wie folgt gebildet:<br />

o<br />

„Opfer Schik<strong>an</strong>e“:<br />

Die Annahme wird bestätigt, wenn <strong>Kinder</strong> und Jugendliche aus<br />

einkommensschwachen Familien häufiger Opfer von Schik<strong>an</strong>en werden, als <strong>Kinder</strong><br />

und Jugendliche aus nicht einkommensschwachen Familien.<br />

Wirst du schik<strong>an</strong>iert? (Frage 41) → Antwortkategorien „Oft“ und „M<strong>an</strong>chmal“.<br />

Hier wählten wir nur die ersten beiden Antwortkategorien, da uns nur die<br />

wirklichen Opfer der Schik<strong>an</strong>e interessierten und nicht solche die selten bis nie<br />

schik<strong>an</strong>iert werden.<br />

Wo wirst du schik<strong>an</strong>iert? (Frage 42) → alle Antwortkategorien ausser „nirgends“<br />

4.2.6 Untersuchungsmodell „Einfluss von Peer-Education-Projekten auf das<br />

Selbstbild und die Stellung gegenüber Erwachsenen der befragten<br />

Jugendlichen“<br />

Verbessert die Jugendfachstelle durch Peer-Education-Projekte die Stellung der<br />

Jugendlichen? Welchen Einfluss haben Peer-Education-Projekte auf das Selbstbild der<br />

Jugendlichen? Um diese Fragen zu erheben, können nur die Fragebogen der 9. Klasse und der<br />

18-Jährigen einbezogen werden, da bei den jüngeren noch keine solchen Projekte <strong>an</strong>geboten<br />

werden. Diese Fragen lassen sich mit den Variablen „Bedürfnis nach Peer-Education-<br />

Projekten der Jugendfachstelle“, „Teilnahme <strong>an</strong> Peer-Education-Projekte der<br />

Jugendfachstelle“ und den Indexen „Stellung gegenüber Erwachsenen“ und „Selbstbild“<br />

messen.<br />

Die Variablen „Bedürfnis nach Peer-Education-Projekten der Jugendfachstelle“, „Teilnahme<br />

<strong>an</strong> Peer-Education-Projekten der Jugendfachstelle“ werden wie folgt gemessen:<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!