02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

8 Schlusswort: Interpretation und Ausblick<br />

Aufgrund der Neuorg<strong>an</strong>isation der Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong>, wurde sowohl vom<br />

Gesetzgeber vorgeschrieben, als auch von der wissenschaftlichen Literatur empfohlen, eine<br />

<strong>Bedarfserhebung</strong> durchzuführen. Durch unsere Forschungsarbeit werden die Arbeit und<br />

dadurch auch die Position der Jugendfachstelle in den Gemeinden legitimiert. Bereits vor<br />

unserer Arbeit waren die Angebote der Jugendfachstelle breit gefächert und in einer grossen<br />

Anzahl vorh<strong>an</strong>den. Durch unsere Arbeit können nun spezifische und altersgerechte Aussagen<br />

über die Bedürfnisse der befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen gemacht werden. Alle unsere<br />

Ergebnisse stehen der Jugendfachstelle zur Verfügung und können von ihr für die<br />

Optimierung alter Angebote und die Realisierung neuer Projekte verwendet werden. Die<br />

vorliegende Arbeit soll die Sicht der befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen für die Entwicklung<br />

weiterer Projekte einbeziehen. Die <strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> sich ist keine neue Erfindung, der<br />

Einbezug der Meinung der befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen für die Arbeit der<br />

Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong>, jedoch schon.<br />

Die Schwerpunktsetzung auf die Meinung der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen bietet eine Ch<strong>an</strong>ce,<br />

die Angebote bedarfsgerecht zu gestalten. Dadurch, dass die Jugendfachstelle durch staatliche<br />

Mittel fin<strong>an</strong>ziert wird und sozusagen durch die gesellschaftliche Solidarität berechtigt wird,<br />

muss sie einen ersichtlichen, wenn auch nicht fin<strong>an</strong>ziellen, Ertrag erbringen. Durch die<br />

Ergebnisse unserer Arbeit können die Angebote, wie auch die Existenz der Jugendfachstelle<br />

Region <strong>Konolfingen</strong>, gerechtfertigt werden. Sie können mit unseren Ergebnissen ihre aktuelle<br />

Arbeit stützen und zeigen, dass die jetzigen, wie auch die zukünftigen Angebote und Projekte,<br />

auf realistischen und vorh<strong>an</strong>denen Bedürfnissen beruhen.<br />

Die Arbeit und die Ausein<strong>an</strong>dersetzung mit den Gegebenheiten in den Gemeinden rund um<br />

<strong>Konolfingen</strong> und vor allem die intensive Beschäftigung mit den Vereinen/Clubs und der<br />

Jugendfachstelle haben uns gezeigt, dass beide Institutionen einen wichtigen Stellenwert bei<br />

den befragten <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen einnehmen. Es ist schwer beide mitein<strong>an</strong>der zu<br />

vergleichen und zu bestimmen, welche der beiden Institutionen wichtiger ist, weil sie jeweils<br />

<strong>an</strong>dere Funktionen einnehmen. Die Angebote von Vereinen/Clubs beispielsweise sind eher<br />

spezifisch und richten sich <strong>an</strong> bestimmte Interessen der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen und können<br />

somit nur eine Funktion innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches einnehmen. Die<br />

Jugendfachstelle jedoch deckt ein breiteres Angebot ab und k<strong>an</strong>n somit auf mehrere<br />

Bedürfnisse zugleich reagieren. Zudem sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!