02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Situation von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen im Stadtteil 3 von Bern“ und „Sozialraum<strong>an</strong>alyse<br />

2008“, welche im Forschungsst<strong>an</strong>d vorgestellt wurden, eingeg<strong>an</strong>gen.<br />

Während die vier Forschungen neben dem Befragen von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen, des<br />

Weiteren Befragungen mit erwachsenen Personen, wie beispielsweise Lehrer und<br />

Lehrerinnen, Eltern, <strong>Jugendarbeit</strong>er und <strong>Jugendarbeit</strong>erinnen unter <strong>an</strong>deren durchgeführt<br />

hatten, haben wir bei der Erhebung nur auf die Befragung von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />

beschränkt. Dies weil wir denken, dass <strong>Kinder</strong> und Jugendliche selber am besten wissen, was<br />

sie für Bedürfnisse und Erwartungen haben.<br />

Die Schwerpunkte der Forschungen unterscheiden sich, trotz ähnlicher Thematik. Die<br />

Forschungen „Bericht zu Situation von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen im Stadtteil 3 von Bern“<br />

und „Sozialraum<strong>an</strong>alyse 2008“ haben den Schwerpunkt auf die Erhebung der<br />

Freizeitgestaltung der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen gelegt. Auch wir haben die Freizeitgestaltung<br />

erhoben, aber den Schwerpunkt des Forschungsberichts auf das Darstellen der Bedürfnisse<br />

und Erwartungen gelegt. Im Gegensatz zu den <strong>an</strong>deren Forschungen, wurde unsere<br />

<strong>Bedarfserhebung</strong> nur in ländlichen Gemeinden durchgeführt und zeigt dadurch Ergebnisse<br />

einer <strong>Bedarfserhebung</strong>, welche vorher nur begrenzt erforscht wurden.<br />

Ausserdem haben wir unsere Arbeit auf <strong>an</strong>deren Theorien aufgebaut und somit Hypothesen<br />

zu den Themen „Fremdbestimmung“, „Anwaltschaftliche Vertretung“,<br />

„Bedürfnisabdeckung“, „<strong>Kinder</strong> und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien“,<br />

„Peer-Education-Projekte“ und „Entwicklungsaufgaben“ erarbeitet. Durch die Bearbeitung<br />

dieser Hypothesen konnten wir neue Erkenntnisse im Forschungsfeld der <strong>Kinder</strong>- und<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> gewinnen. Des Weiteren dient unser Fragebogen als Instrumentarium, mit<br />

welchem die Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong> in periodischen Abständen eine<br />

<strong>Bedarfserhebung</strong> durchführen k<strong>an</strong>n. Damit ist die Möglichkeit gegeben Erfolge oder allfällige<br />

Rückschritte zu messen.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!