02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

4.2.1 Untersuchungsmodell „Die Präsenz der Jugendfachstelle wirkt der<br />

Fremdbestimmung entgegen“<br />

Was sind die Bedürfnisse der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen? Unterstützt die Präsenz der<br />

Jugendfachstelle die <strong>Kinder</strong> und Jugendliche dabei, ihr Bedürfnis nach weniger<br />

Fremdbestimmung umzusetzen?<br />

In einem ersten Teil werden wir diese Fragen, <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von zwei Hauptindikatoren, die das<br />

Bedürfnis nach „Mitbestimmung“ und „Selbstbestimmung“ messen, untersuchen.<br />

o Welche Aussagen bezogen auf deine Freizeit, treffen deiner Meinung nach zu? (Frage<br />

15) → Antwortkategorien „In Zukunft möchte ich gerne bei der Entscheidungen, die<br />

die Jugendlichen betreffen, mitentscheiden können“ und „Es braucht Räume und<br />

Plätze, in denen sie Jugendlichen selbst bestimmen können, was passiert“. Wenn die<br />

beiden Antwortkategorien von den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen nicht gewählt wurden<br />

zeigt das, dass die Selbstbestimmung der <strong>Kinder</strong> und Jugendliche nicht eines der<br />

primären Bedürfnisse ist und sie durch Fremdbestimmung ihr Freizeitverhalten<br />

gestalten.<br />

In einem zweiten Teil verwenden wir weitere Indikatoren, die wir zur Messung der Fremdund<br />

Selbstbestimmung aus unserem Fragebogen herausgesucht haben.<br />

o „Fremdbestimmung“ und „Selbstbestimmung“<br />

Was ist dir wichtig in deiner Freizeit? (Frage 9) → Antwortkategorien „Meine<br />

Familie muss es gut finden“ und „Meine Freunde müssen es gut finden“. Damit<br />

wird klar, ob die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen ihre Freizeitaktivitäten von den<br />

Entscheidungen ihrer Eltern oder Freunden, oder vielleicht auch von beiden,<br />

abhängig machen und somit fremdbestimmt sind. Die Antwortkategorie „Dass ich<br />

machen k<strong>an</strong>n, worauf ich Lust habe“ gibt Aufschluss, ob das Kind oder der<br />

Jugendliche nach seinem eigenen Willen über seine Aktivitäten entscheidet und<br />

damit selbstbestimmt ist.<br />

Es gibt Dinge, die du gerne tun würdest, du k<strong>an</strong>nst es jedoch nicht, warum?<br />

(Frage 12) → Antwortkategorie „Meine Eltern erlauben es nicht“ zeigt, dass der<br />

Entscheid der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen beispielsweise über einen Beitritt in einen<br />

Verein/Club vom Einverständnis der Eltern abhängt und somit fremdbestimmt ist.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!