02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Die Jugendfachstelle als auch die Vereine/Clubs können <strong>an</strong>waltschaftlich tätig sein, die<br />

Vereine/Clubs beschränken sich dabei auf ihr spezielles Gebiet, während die Jugendfachstelle<br />

auch gegenüber allgemeineren Bedürfnissen, wie Beratung und persönlicher Unterstützung<br />

<strong>an</strong>waltschaftlich tätig sein k<strong>an</strong>n. Die Jugendfachstelle ist auf diese Art von Umg<strong>an</strong>g mit<br />

<strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen spezialisiert und deshalb auch für diese Aufgabe geeignet. Was die<br />

einkommensschwachen <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen betrifft, so k<strong>an</strong>n festgehalten werden, dass<br />

gerade die unentgeltlichen Freizeitmöglichkeiten, die die Jugendfachstelle bietet und die<br />

Tatsache, dass gemäss des Berichts „Verteilung des Wohlst<strong>an</strong>des in der Schweiz“ in<br />

ländlichen Gemeinden das Einkommen zu 20% geringer ausfällt, die Jugendfachstelle in<br />

ländlichen Gemeinden, in Bezug auf solche Projekte, sehr gefragt ist (Ecopl<strong>an</strong> 2004:55). Dies<br />

zeigt sich auch bei den Erwartungen <strong>an</strong> der Jugendfachstelle. Wie bereits oben erwähnt, haben<br />

die befragten <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen <strong>an</strong> zweiter Stelle die Erwartung nach günstigen und<br />

kostenlosen Angeboten geäussert. Da Mitgliederbeiträge von Vereinen/Clubs teilweise nicht<br />

erbracht werden können und die Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong> kostenlose Aktivitäten<br />

<strong>an</strong>bietet, ist die Erwartung <strong>an</strong> solchen Angeboten der Jugendfachstelle gross.<br />

Gemäss der Theorie der Peer-Education-Projekte besteht ein Bedürfnis nach solchen<br />

Projekten. Ebenso wird durch die Projekte ein positives Selbstbild gefördert und die Stellung<br />

der beteiligten verbessert. Dadurch werden die Projekte sowohl durch das Bedürfnis als auch<br />

durch die positive Wirkung legitimiert. Da die Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong> bereits<br />

solche Peer-Education-Projekte fördert, gibt das ihr insofern auch eine Legitimation in<br />

ländlichen Gemeinden.<br />

Zusammenfassend lassen sich die Forschungsfragen folgendermassen be<strong>an</strong>tworten. Es besteht<br />

eine Vielzahl von Bedürfnissen und Erwartungen der <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen. Die<br />

Jugendfachstelle hat in ländlichen Gemeinden durchaus ihre Berechtigung, da sie neben<br />

Vereinen/Clubs, den vielfältigen Bedürfnissen der befragten <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />

entgegenkommen k<strong>an</strong>n.<br />

7.3 Diskussion der Ergebnisse mit Rückblick auf den Forschungsst<strong>an</strong>d<br />

Im Folgenden wird festgehalten, inwiefern unser Forschungsbericht den moment<strong>an</strong>en<br />

Forschungsst<strong>an</strong>d erweitert. Dabei wird auf die vier Forschungen „Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong><br />

und Jugendforschung“, „Adoleszenzkrise und sozialräumliche <strong>Jugendarbeit</strong>“, „Bericht zu<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!