02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Bedürfnis nach Mitbestimmung haben. Durch die Teilnahme <strong>an</strong> den Angeboten der<br />

Jugendfachstelle wird der Wunsch nach Mitbestimmung bereits abgedeckt.<br />

Die Subregion A umfasst die Gemeinden <strong>Konolfingen</strong> Häutligen, Freimettigen und<br />

Niederhünigen. Eine Erklärung dafür, dass die Mehrheit der befragten <strong>Kinder</strong> und<br />

Jugendlichen der Subregion A einen tieferen Wert bezüglich dem Wunsch nach<br />

Mitbestimmung aufweisen, k<strong>an</strong>n damit begründet werden, dass die vier Gemeinden alle seit<br />

dem Jahr 2006 zur Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong> gehören und somit auch schon am<br />

längsten von der Jugendfachstelle betreut werden. Wir interpretieren daher, dass das<br />

Bedürfnis nach Selbstbestimmung bei der Mehrheit dieser Gruppe durch die l<strong>an</strong>gjährige<br />

Betreuung bereits abgedeckt wurde. Diese Aussage wird von der Tatsache gestärkt, dass die<br />

Gemeinden der Subregion C, einen zum Gesamttrend relativ hohen Wert aufzeigen. Zu der<br />

Subregion C gehören unter <strong>an</strong>derem die Gemeinden Zäziwil und Mirchel, die zum Zeitpunkt<br />

der Erhebung noch nicht zur Jugendfachstelle <strong>Konolfingen</strong> gehörten und somit auch noch<br />

nicht von den Angeboten der Jugendfachstelle profitieren konnten.<br />

Dass die Mehrheit der 18-Jährigen nicht explizit den Wunsch nach Mitbestimmung äussern,<br />

k<strong>an</strong>n zum Einen dar<strong>an</strong> liegen, dass die Angebote der Jugendfachstelle die Gruppe der 18-<br />

Jährigen weniger direkt <strong>an</strong>spricht, als die <strong>an</strong>deren zwei Altersgruppen. Auf Grund einer<br />

höheren Ausbildung oder dem Nachgehen eines Berufes, verbringen viele der 18-Jährigen<br />

ihren Alltag nicht mehr in den Gemeinden, für die die Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong><br />

zuständig ist. Durch die Verschiebung ihres Lebensmittelpunktes sind sie auch weniger<br />

interessiert dar<strong>an</strong>, Entscheidungen die die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen in den Gemeinden<br />

betreffen, mitzubestimmen.<br />

Allgemeine Tendenzen der Selbstbestimmung<br />

Wie bereits beim Wunsch nach mehr Mitbestimmung ist bei den befragten <strong>Kinder</strong>n und<br />

Jugendlichen das allgemeine Bedürfnis nach mehr Selbstbestimmung ebenfalls präsent. In<br />

keiner der Kategorien, die wir gebildet haben, ist eine mark<strong>an</strong>te Abweichung zum<br />

Gesamttrend zu beobachten. In allen Kategorien ist der Wunsch nach Selbstbestimmung bei<br />

über 65% der Befragten vorh<strong>an</strong>den.<br />

Wir erkennen jedoch, dass der Wert der Männer nach dem Wunsch nach Selbstbestimmung<br />

höher ist als der der Frauen. Im Vergleich zum tiefen Wert der die Frauen beim Indikator, zur<br />

Messung der Mitbestimmung aufweisen, unterstützt dieses Ergebnis erneut unsere Annahme.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!