02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

verwenden und es wird für die Messung der Variablen nicht nur darauf abgestützt.<br />

Um die einkommensschwachen Familien herauszufiltern werden wir nur die<br />

Antwortkategorie „wenig“ berücksichtigen.<br />

Wer lebt bei dir zu Hause? (Frage 52) in Verbindung mit der Frage Wie viele<br />

Zimmer hat eure Wohnung? (Frage 53). Die Antworten auf diese Fragen geben<br />

uns Aufschluss darüber, wie viele Personen in einem Haushalt leben und wie viele<br />

Zimmer der Haushalt hat. Um die einkommensschwachen Familien<br />

herauszufiltern stellten wir die Bedingung auf, dass die Anzahl Zimmer kleiner als<br />

die Personen<strong>an</strong>zahl sein muss, da wir davon ausgehen, dass es ein Indiz für<br />

Einkommensschwäche ist, wenn nicht jeder ein eigenes Zimmer hat. Dies gibt<br />

einen Anhaltspunkt, in welchen sozialen Verhältnissen die <strong>Kinder</strong> und<br />

Jugendlichen leben.<br />

o „Nutzung Jugendfachstelle/-treff“:<br />

Wenn ein Zusammenh<strong>an</strong>g besteht zwischen stärkerer Nutzung der Angebote der<br />

Jugendfachstelle und des Jugendtreffs und <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen aus<br />

einkommensschwachen Familien, bestätigt sich die Annahme, dass das Angebot der<br />

Jugendfachstelle und der Jugendtreff vor allem von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen aus<br />

einkommensschwächeren Familien genutzt wird. Die Nutzung der Jugendfachstelle<br />

und des Jugendtreffs werden wir wie folgt messen:<br />

Wo bist du in deiner Freizeit in einer gewöhnlichen Schulwoche? (Frage 8) →<br />

Antwortkategorie „Jugendtreff“ und Was machst du in einer normalen<br />

Schulwoche in deiner Freizeit? (Frage 11) → Antwortkategorie „Ich verbringe<br />

Zeit im Jugendtreff“. Anh<strong>an</strong>d dieser beiden Fragen mit den Antwortkategorien<br />

„Jugendtreff“ zeigt sich, wo die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen.<br />

Welche Angebote der Jugendfachstelle hast du schon genutzt? (Frage 22) →<br />

Antwortkategorien „Workshop“, „Ferien“ und „Selbstorg<strong>an</strong>isierte<br />

Jugendprojekte“. Bei dieser Frage haben wir die drei meistgen<strong>an</strong>nten<br />

Antwortkategorien genommen um zu sehen, wie oft die Angebote der<br />

Jugendfachstelle genutzt wurden.<br />

Besuchst du einen Jugendtreff? (Frage 27) → Antwortkategorie „Ja, jede Woche“.<br />

Hier wählten wir nur die erste Antwortkategorie, da alle <strong>an</strong>deren nur<br />

gelegentliches Besuchen des Jugendtreffs bedeutet oder g<strong>an</strong>z ausschliesst.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!