02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde nach<br />

Einwohnerzahl<br />

Nationalität<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

6.2.6.2 Deskriptive Auswertung der Nebenindikatoren<br />

Theoretisch gibt es unzählige Entwicklungsaufgaben, weil sie sich je nach Kind, je nach<br />

Umfeld und nach Kultur unterscheiden. Wir haben uns aber für acht entschieden um gewisse<br />

Themenbereich abdecken zu können. Diese acht sind folgende:<br />

1. Freunde finden, mit ihnen meine Erfahrungen und meine Freizeit teilen.<br />

2. Mich darauf vorbereiten wie es ist eine Frau oder ein M<strong>an</strong>n zu sein.<br />

3. Mich mit meinem Körper und meinem Aussehen ausein<strong>an</strong>der setzten<br />

4. Mich von meinen Eltern ablösen und endlich unabhängig werden.<br />

5. Mich darauf vorbereiten einmal eine Ehe zu führen und eine Familie zu gründen.<br />

6. Mich darauf vorbereiten einen Beruf zu finden und meine berufliche Karriere zu pl<strong>an</strong>en.<br />

7. Mich mit den Regeln und den Gebräuchen der Gesellschaft ausein<strong>an</strong>der setzen.<br />

8. Mich darauf konzentrieren einzigartig zu sein.<br />

M<strong>an</strong>n/Frau Körper Unabhängig Ehe Beruf Regeln Einzigartig<br />

Ja Ja Ja Ja Ja Ja ja<br />

Männlich 10.5% 10.5% 19.1% 12% 69.9% 10.4% 11%<br />

Gesamt: 209 (22) (22) (40) (25) (146) (22) (23)<br />

Weiblich 11% 12.8% 18.9% 11.9% 64.8% 4.8% 12.8%<br />

Gesamt: 227 (25) (29) (43) (27) (148) (11) (29)<br />

6. Klasse 14.9% 11.4% 7.5% 13.4% 63.2% 9% 11.9%<br />

Gesamt: 201 (30) (23) (15) (27) (127) (18) (24)<br />

9. Klasse 6.7% 14% 22.5% 9.6% 75.8% 5.1% 11.8%<br />

Gesamt: 178 (12) (25) (40) (17) (135) (9) (21)<br />

18-Jährige 8.3% 5% 46.7% 13.3% 53.3% 10% 11.7%<br />

Gesamt: 60 (5) (3) (28) (8) (32) (6) (7)<br />

Schweizer 10.7% 12% 18.7% 11% 67.5% 7.9% 11.5%<br />

Gesamt: 391 (42) (47) (73) (43) (264) (31) (45)<br />

Nicht-<br />

10.4% 8.3% 20.8% 18.8% 62.5% 4.2% 14.6%<br />

Schweizer<br />

(5) (4) (10) (9) (30) (2) (7)<br />

Gesamt: 48<br />

0-1500<br />

9.2% 8.5% 14.1% 8.5% 61.3% 7% 9.3%<br />

Gesamt: 142 (14) (12) (20) (12) (88) (10) (14)<br />

(1501-3000) 10.8% 13.5% 26.1% 15.3% 63.1% 5.4% 14.4%<br />

Gesamt: 111 (12) (15) (29) (17) (70) (6) (16)<br />

(3001-4500) 11.5% 13.1% 18.6% 12.6% 73.8% 9.3% 12%<br />

Gesamt: 183 (21) (24) (34) (23) (136) (17) (22)<br />

Gesamt 439<br />

10.7% 11.6% 18.9% 11.8% 67% 7.5% 11.8%<br />

(47) (51) (83) (52) (294) (33) (52)<br />

Tabelle 43: Übersicht Frage 34 <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d verschiedener Aspekte<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!