02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

Um herauszufinden, ob bei den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen der Wunsch und das Interesse <strong>an</strong><br />

Selbstbestimmung besteht, verwenden wir bei der Auswertung der Hypothese die Frage<br />

Welche Aussage bezogen auf deine Freizeit, treffen deiner Meinung nach zu (Frage 15) mit<br />

den Antwortkategorien „In Zukunft möchte ich gerne bei Entscheidungen, die die<br />

Jugendlichen betreffen, mitentscheiden“ und „Es braucht Räume und Plätze, in denen die<br />

Jugendlichen selbst bestimmen können, was passiert“, als Hauptindikatoren.<br />

In einem ersten Teil werden wir zuerst untersuchen, wie die allgemeine Tendenz bezüglich<br />

der Selbstbestimmung in unserer Stichprobe aussieht. Um sicher zu gehen, dass die<br />

allgemeine Tendenz unabhängig von <strong>an</strong>deren Einflüssen besteht, vergleichen wir die beiden<br />

Variablen mit den weiteren Indikatoren Geschlecht, Altersgruppe, Subregionen,<br />

Beitrittsgruppe, Nationalität, Einkommen und Nutzung der Jugendfachstelle. Dadurch wollen<br />

wir untersuchen, dass wenn das Bedürfnis nach Selbstbestimmung besteht, es unabhängig<br />

vom Geschlecht, dem Einkommen oder der Nutzung der Jugendfachstelle besteht.<br />

In einem zweiten Teil der Auswertung werden, <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d bivariater Analyse, die restlichen<br />

Variablen, die Aufschluss darüber geben, ob ein Kind oder ein Jugendlicher fremd- oder<br />

selbstbestimmt seine Freizeitaktivitäten gestaltet, untersucht. Dabei wird, wie bereits im<br />

ersten Teil der Auswertung, zuerst die allgemeine Tendenz aufgezeigt. Weiter haben wir die<br />

Daten nach dem Beitrittsjahr der Gemeinden aufgeteilt. Da nicht alle Gemeinden gleich l<strong>an</strong>g<br />

von der Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong> unterstützt werden und zum Zeitpunkt der<br />

Erhebung zwei Gemeinden noch nicht zur Jugendfachstelle gehörten, haben wir zwei<br />

Gruppen gebildet. Gruppe Beitritt beinhaltet alle Gemeinden, die bereits seit dem Jahr 2006,<br />

respektiv 2008 zur Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong> gehören und die Gruppe Nicht-<br />

Beitritt beinhaltet die Gemeinden die erst im Jahr 2010 zur Jugendfachstelle gestossen sind.<br />

Diese Aufteilung der restlichen Variablen auf die zwei Gruppen soll uns Aufschluss darüber<br />

geben ob die Präsenz der Jugendfachstelle einen Einfluss auf die Selbst-, respektiv<br />

Fremdbestimmung hat.<br />

Im dritten Teil der Auswertung wird <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der zuvor deskriptiv beh<strong>an</strong>delten Variablen eine<br />

lineare Regression durchgeführt. Dabei wird <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einer linearen Regression der<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g des neu gebildeten Index „Fremdbestimmung“ und der Variable „Präsenz der<br />

Jugendfachstelle in den Gemeinden“ gemessen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!