02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

5 Methode<br />

Im Folgenden stellen wir unsere methodische Vorgehensweise vor. Im ersten Teil wird die<br />

Datenerhebung beh<strong>an</strong>delt. Diese beinhaltet die Erklärung der Methodenwahl und die der<br />

Arbeit zugrunde liegende Zielpopulation, den Beschrieb der Stichprobenziehung und des<br />

Fragebogens, die Darlegung der Ausschöpfungsquote sowie die Beschreibung der<br />

Gütekriterien. Im zweiten Teil erfolgen die Darstellung der Operationalisierung und die<br />

statistische Hypothesenüberprüfung. Dabei geht es um die Darstellung der Indikatoren bzw.<br />

Variablen und Indexe und die statistischen Hypothesenpaare.<br />

5.1 Datenerhebung<br />

Auch bei der Datenerhebung und -<strong>an</strong>alyse arbeiteten wir mit der Jugendfachstelle Region<br />

<strong>Konolfingen</strong> zusammen. Dabei wurden die Rechte und Pflichten aller Beteiligten vertraglich<br />

festgehalten. Der Zug<strong>an</strong>g zu den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen der Gemeinde, wie auch die<br />

Deckung der <strong>an</strong>fallenden Spesen wurden uns in dieser Hinsicht von der Jugendfachstelle<br />

gar<strong>an</strong>tiert.<br />

5.1.1 Begründung der Methodenwahl<br />

Auf Grund des Umf<strong>an</strong>gs des Projekts haben wir uns für eine qu<strong>an</strong>titative Datenerhebung<br />

entschlossen. Die Daten, welche wir für die <strong>Bedarfserhebung</strong> benötigten, wurden <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

eines Fragebogens, der den <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen der Gemeinden vorgelegt wurde,<br />

gewonnen. Durch den Fragebogen sollten Informationen über die aktuellen Bedürfnisse der<br />

<strong>Kinder</strong> und Jugendlichen der Gemeinden herausgefunden werden. Zudem sollte mit dem<br />

Fragebogen ein Instrument erstellt werden, welches der Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong><br />

für wiederholte und vergleichende Erhebungen dient.<br />

5.1.2 Beschreibung der Zielpopulation<br />

Die Jugendfachstelle Region <strong>Konolfingen</strong> ist für die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen zuständig, die<br />

sich zwischen dem 6. und 20. Lebensjahr befinden und in den vierzehn Gemeinden Arni,<br />

Biglen, Freimettigen, Grosshöchstetten, Häutligen, <strong>Konolfingen</strong>, L<strong>an</strong>diswil, Niederhünigen,<br />

Oberhünigen, Oberthal, Schlosswil, Zäziwil, Mirchel und Walkringen leben.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!