02.11.2014 Aufrufe

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

Bedarfserhebung an offener Kinder - Jugendarbeit Konolfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedarfserhebung</strong> <strong>an</strong> <strong>offener</strong> <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugendarbeit</strong> in der Region <strong>Konolfingen</strong><br />

3.5 Entwicklungsaufgaben<br />

Die Entwicklungsaufgaben bilden ein Konzept, welches zur Beschreibung von sogen<strong>an</strong>nten<br />

„Meilensteinen“ in der Entwicklung eines Jugendlichen zum Erwachsenen entwickelt wurde<br />

(Weidem<strong>an</strong>n und Krapp 2006:120). Dieses Konzept, erstmals vom Erziehungswissenschaftler<br />

Robert J. Havighurst aufgegriffen und vielfach neuinterpretiert, beschreibt im Allgemeinen<br />

die Entwicklung als „Wechselspiel von <strong>an</strong>lagebedingten Möglichkeiten und umweltbedingten,<br />

gesellschaftlichen Anforderungen“ (Weidem<strong>an</strong>n und Krapp 2006:120). Es sind Aufgaben, die<br />

die Überg<strong>an</strong>gsphase vom Jugendlichen zum Erwachsenen prägen und auch als Anforderungen<br />

beschrieben werden, welche in einer bestimmten Lebensphase zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt im Leben eines Jugendlichen auftreten und zu bewältigen sind (Weidem<strong>an</strong>n und<br />

Krapp 2006:120). Die Entwicklungsaufgaben können als „Verbindungsglieder zwischen<br />

gesellschaftlichen Anforderungen und individuellen Bedürfnissen, Interessen und Zielen<br />

betrachtet werden“ (Dreher und Dreher 1985:56). Diese Aufgaben entstehen einerseits<br />

aufgrund von biologischen Prozessen der Reife und <strong>an</strong>dererseits aufgrund von Definitionen<br />

der Gesellschaft oder des Sozialsystems (Weidem<strong>an</strong>n und Krapp 2006:120). Die erfolgreiche<br />

Bewältigung dieser Aufgaben führt zu individueller Zufriedenheit, während der erfolglose<br />

Umg<strong>an</strong>g zu Unzufriedenheit und im schlimmsten Fall zu psychischen Störungen führen k<strong>an</strong>n<br />

(Weidem<strong>an</strong>n und Krapp 2006:120). Die bek<strong>an</strong>ntesten Entwicklungsaufgaben sind die von<br />

Havighurst definierten Aufgaben für die, vom zwölften bis zum achtzehntesten Lebensjahr<br />

dauernde, Adoleszenz. Diese Aufgaben schneiden acht Themenbereiche <strong>an</strong> und decken so die<br />

„Haupthürden“ des Aufwachsens von Jugendlichen in das erwachsenen Alter.<br />

Diese Aufgaben sind folgende:<br />

o „Neue und reifere Beziehungen zu Altersgenossen beiderlei Geschlechts aufbauen<br />

o Übernahme der männlichen oder weiblichen Geschlechtsrolle<br />

o Akzeptieren der eigenen körperlichen Erscheinung und effektive Nutzung des Körpers<br />

o Emotionale Unabhängigkeit von den Eltern und von <strong>an</strong>deren Erwachsenen<br />

o Vorbereitung auf Ehe und Familienleben<br />

o Vorbereitung auf eine berufliche Karriere<br />

o Werte und ein ethisches System erl<strong>an</strong>gen, das als Leitfaden für das Verhalten dient -<br />

Entwicklung einer Ideologie<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!