23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versprechungen auf sich hat. - Ein <strong>Video</strong> des aid (Infodienst Verbrauchersssschutz, Ernährung, Landwirtschaft).<br />

T h e m e n: Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ab 16.<br />

V-0888<br />

Gewalt auf meiner Haut<br />

30 min/f,sw - Silvia Schmidt - BRD 1996<br />

Der Film thematisiert den sexuellen Missbrauch an Mädchen <strong>und</strong> Jungen <strong>und</strong> seine Folgen. - Vier von sexuellem Missbrauch<br />

in der Kindheit betroffene Erwachsene, drei Frauen <strong>und</strong> ein Mann, berichten, wie sie durch die ihnen angetane sexualisierte<br />

Gewalt ihr Leben verändert hat. Die Auswirkungen der Gewalt beeinträchtigen ihr Leben noch heute <strong>und</strong> erfordern<br />

Therapien. Psychologen interpretieren <strong>und</strong> ordnen die Erfahrungen ein.<br />

T h e m e n: Sexueller Missbrauch<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0095<br />

Gewalt macht <strong>Schule</strong>. <strong>Schule</strong> macht Gewalt<br />

2 <strong>DVD</strong>s: 150 min/f – Medienprojekt Wuppertal – BRD 2004<br />

14 Filme, die Gewalt anhand authentischer Fallstudien von Jugendlichen verschiedener Schulformen <strong>und</strong> beiderlei<br />

Geschlechts aus der Täter-, Opfer- <strong>und</strong> Zuschauersicht reflektieren. Die von Jugendlichen selbst gedrehten Dokumentar-<br />

<strong>und</strong> Kurzspielfilme stellen vor allem folgende Aspekte des Themas dar: physische <strong>und</strong> psychische Gewalt von Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern untereinander (Mobbing), Gewalt zwischen LehrerInnen <strong>und</strong> SchülerInnen, Gewaltstrukturen der <strong>Schule</strong> selbst<br />

(Strafen). – Eine <strong>DVD</strong> mit einem insgesamt erschreckenden Einblick in die Welt der <strong>Schule</strong>, die aber einige Filme bietet, die<br />

wegen ihre Authentizität Anregung <strong>und</strong> Stoff für Diskussionen sein können.<br />

T h e m e n: Gewalt, <strong>Schule</strong><br />

Ab 14.<br />

V-1091<br />

"...eine gewisse Art von Tod" – Leben nach einer Vergewaltigung<br />

34 min – Wolfgang Seeger – BRD 1999<br />

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die vor nunmehr über fünf Jahren vergewaltigt <strong>und</strong> brutal misshandelt<br />

wurde. Mit ruhigen, klaren Worten beschreibt die Frau, wie es ihr während der Tat <strong>und</strong> in der Zeit danach erging <strong>und</strong> wie sie<br />

immer noch damit zu kämpfen hat, wenn Erinnerungen in ihr hochsteigen. Mit dieser Dokumentation will der Film allgemeine<br />

Fakten über sexuelle Gewalterfahrungen von Frauen vermitteln.<br />

T h e m e n: Sexueller Missbrauch, Gewalt, Frauen<br />

Ab 16.<br />

V-1446 / <strong>DVD</strong>-0283<br />

Gewitternacht<br />

10 min/f – Michèle Lemieux – Kanada 2003<br />

Trickfilm nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Michèle Lemieux. – In einer Gewitternacht liegt ein kleines Mädchen (<strong>und</strong><br />

ihr H<strong>und</strong>) im Bett. Sie findet keine Ruhe, denn ihr gehen viele Gedanken nach dem Leben, nach dem Universum, nach dem<br />

Tod <strong>und</strong> nach den Träumen durch den Kopf. Am nächste Morgen aber hüpft sie unbeschwert über die Wiese. – Ein schöner<br />

Film, der Kinder als ernste <strong>und</strong> ernstzunehmende Frager <strong>und</strong> Denker zeigt <strong>und</strong> ihre Fragen <strong>und</strong> Vorstellungen phantasievoll<br />

ins Bild überträgt. Deshalb eignet er sich sowohl für Kinder, die ihre Fragen wiederentdecken können, als auch für<br />

Erwachsenen, um diese auf kindliche Fragehorizonte aufmerksam zu machen.<br />

T h e m e n: Kinder, Gr<strong>und</strong>erfahrungen, Leben<br />

Ab 10.<br />

V-0247<br />

Gibt es Gott?<br />

52 min/f - Jos Rosenthal - Österreich 1978<br />

Naturwissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen äußern sich zur Frage, ob es einen Gott gibt; angesichts der<br />

Grenzen von Forschung <strong>und</strong> Erkenntnisfähigkeit wird die Frage im Prinzip positiv beantwortet. - Trotz Länge <strong>und</strong> formalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!