23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29 min/f - Dagmar Christmann - BRD 1999<br />

Der Film zeigt die Verflechtung von Geldinstituten <strong>und</strong> Wirtschaftsunternehmen bei der systematischen Beraubung von<br />

Juden in der NS-Zeit. Durch die Scheinlegalität der Vorgehensweise hielt sich auch nach 1945 bei einigen noch der<br />

Eindruck, dass hier kein schuldhaftes Handeln vorläge. Die genaue Schilderung von Einzelschicksalen im Film zeigt, wie<br />

ausgefeilt die Mechanismen der Enteignung <strong>und</strong> der Beraubung bis hin zur Ermordung der Menschen verzahnt war. Banken<br />

<strong>und</strong> viele Firmen profitierten, bekannte Kaufhäuser wurden “arisiert”. Durch die Unterstützung der ehemaligen Clinton-<br />

Regierung ist einiges ins Rollen gekommen. Heute recherchieren Betroffene vor Ort, beispielsweise im Berliner<br />

Landesarchiv, wo ein großer Teil der “Vermögensverwertungsakten” liegt.<br />

T h e m e n: Nationalsozialismus<br />

Ab 16.<br />

V-1314 / <strong>DVD</strong>-0355<br />

Wo brennt's - Standpunkte von Kids<br />

70 min/f - KI.KA/BZgA - BRD 2001<br />

Seit einigen Jahren ist das mobile Studio des KI.KA in der knallroten Feuerwehr für die Sendung "Wo brennt's" auf<br />

Deutschlandtour. Diese Sendung will Kinder ermutigen, vor der Kamera ihre Wünsche, Meinungen <strong>und</strong> alles, was auf der<br />

Seele brennt, zu äußern. In Zusammenarbeit mit der BzgA wurden aus dieser Reihe neun 5- bis 9-minütige Kurzfilme mit<br />

Kinderäußerungen zu folgenden Themen zusammengestellt: Fre<strong>und</strong>schaft, Freizeit, Zigaretten <strong>und</strong> Alkohol, "Bin ich schön?",<br />

Gefühle, Erste Liebe, Aussehen, Ernährung, Selbstständigkeit. - Gutes Material für die Arbeit mit Kindern <strong>und</strong> Erwachsenen.<br />

T h e m e n: Fre<strong>und</strong>schaft, Ges<strong>und</strong>heit, Kinder, Freizeit, Alkohol, Rauchen, Individualität<br />

Ab 8.<br />

V-1257<br />

Wo die Welt zu Ende ist<br />

15 min/f - Anamaria Egana - Chile 2002<br />

Porträt eines Jungen aus Santiago da Chile. - Der 10-jährige Cristhián stellt seine Familie, seine Fre<strong>und</strong>e, seine <strong>Schule</strong> <strong>und</strong><br />

seine Pfarrgemeinde vor. Zwar wohnt er noch in einer Vorstadt auf beengtem Raum, aber seine Eltern setzen alles daran,<br />

ihm eine gute Bildung zu vermitteln; auch ist er sicher, dass er einmal studieren <strong>und</strong> reich werden wird. - Produktion im<br />

Auftrag von Missio Austria <strong>und</strong> dem Kindermissionswerk.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Kinder, Kindermissionswerk<br />

Ab 8.<br />

V-0792<br />

Wo die wilden Kerle wohnen<br />

8 min/f - Gene Deitch - USA 1973<br />

Zeichentrickfilm nach dem Bilderbuch von Maurice Sendak (Diogenes). - Als Strafe für seine Streiche wird der kleine Max<br />

von seiner Mutter ohne Essen ins Bett geschickt. Im Traum gelangt er in das Reich der wilden Kerle, die er bezähmt. Er wird<br />

ihr König <strong>und</strong> bestraft sie fortan so, wie ihn seine Mutter bestraft hat. Er bekommt Heimweh, fährt zurück in sein Zimmer, wo<br />

ihn sein Abendessen erwartet. - Ein wichtiges Bilderbuch für Kinder <strong>und</strong> Erwachsene zu Themen wie Angst, Konflikte,<br />

Versöhnung <strong>und</strong> Ich-Stärkung. - Der Film unterstreicht durch Animation <strong>und</strong> Geräusche vor allem die phantastischen<br />

Elemente der Geschichte. - Siehe auch die Diaserie SP-178.<br />

T h e m e n: Angst, Konflikte, Individualität, Versöhnung<br />

Ab 8.<br />

V-1204<br />

Wo ich bin, ist Freiheit - Maria Montessori<br />

29 min/f - Gurdrun Friedrich - BRD 1995<br />

Der Film gibt einen f<strong>und</strong>ierten Überblick über das Leben der international anerkannten Reformpädagogin Maria Montessori<br />

(1870-1952) <strong>und</strong> beschreibt die Gr<strong>und</strong>züge ihrer pädagogischen Theorie <strong>und</strong> Praxis.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten/Heilige, <strong>Erziehung</strong>, <strong>Schule</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0702

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!