23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trickfilm. - Der Trick eines Zauberers, durch den sie fliegen kann, befreit eine Frau von ihrer Familie, in der sie - in starre<br />

Rollenzwänge gepresst - nur ausgenutzt wird <strong>und</strong> keine Anerkennung erfährt. Doch nach einiger Zeit können auch ihr Mann<br />

<strong>und</strong> ihr Sohn fliegen, <strong>und</strong> die alten Verhältnisse sind schnell wieder hergestellt.<br />

T h e m e n: Frauen, Familie, Freiheit<br />

Ab 14.<br />

V-0549<br />

Aus dem Tagebuch einer Kuh<br />

14 min/f - Brigitta Jansson - Schweden 1985<br />

Zeichentrickfilm. - Das Leben der Kuh ist langweilig. Eines Tages beginnt sie zu träumen: vom Schwimmen im Fluss, vom<br />

Eisessen <strong>und</strong> Fahrradfahren, von Kinos <strong>und</strong> Hotels <strong>und</strong> schließlich von einem Auftritt vor der UNO. Als sie letztendlich im<br />

Paradies landet, beendet der eintönige Alltag ihre Träume wieder.<br />

T h e m e n: Märchen, Freiheit, Sinn des Lebens<br />

Ab 8.<br />

V-1072<br />

Aus zwei werden drei<br />

30 min/f – BZgA - BRD 1999<br />

Der Film ist ein Zusammenschnitt von Szenen aus der ARD-Fernsehserie "Sterne des Südens". Erzählt wird die Geschichte<br />

einer bedeutenden Phase im Leben eines jungen Paares, nämlich die Familiengründung; die Szenenauswahl beginnt mit der<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> endet, als der Sohn ein Jahr alt ist. Dabei werden einige typische Veränderungen nach der Geburt des<br />

ersten Kindes komprimiert dargestellt, um einen Einstieg in das Thema bei Bildungsveranstaltungen zu ermöglichen.<br />

T h e m e n: Ehe, Schwangerschaft, Familie<br />

Ab 16.<br />

V-0001<br />

Die Auserwählten<br />

29 min/f - Viktor Frantz - BRD 1979<br />

Spielfilm. - Der Film will Gr<strong>und</strong>muster, die für alle Jugendreligionen gelten, deutlich machen: Voraussetzungen der<br />

Ansprache, Methoden der Anwerbung, Einvernahme der neu gewonnen Mitglieder. - In einer Spielhandlung schildert er den<br />

Weg eines jungen Mädchens in einer Jugendsekte, ihre Erfahrungen dort <strong>und</strong> ihre glückliche Lösung von der Sekte. Diese<br />

Spielszenen werden durch grafische Informationen ergänzt.<br />

T h e m e n: Jugendreligionen<br />

Ab 14.<br />

V-0628<br />

Aus-Flug<br />

11 min/f - Christina Schindler - BRD 1988<br />

Trickfilm. - Nachdem die Raben miterlebt haben, wie einer von ihnen beim Fliegen abgestürzt ist, halten sie das Fliegen für<br />

viel zu gefährlich <strong>und</strong> gehen lieber zu Fuß. Nur die kleine Abra hat den Mut, sich zu widersetzen <strong>und</strong> sich in die Welt zu<br />

wagen. Dabei entdeckt sie viel Neues, begegnet anderen fre<strong>und</strong>lichen Vögeln <strong>und</strong> lernt auch wieder fliegen. - Ein sehr<br />

schöner, vielschichtiger Film, der Mut machen soll, aufzubrechen <strong>und</strong> Neues zu wagen - deshalb ist er nicht nur für Kinder<br />

wichtig. - Auf der Kassette befindet sich weiterhin eine Dokumentation über die Entstehung dieses Trickfilms, so dass sich<br />

das <strong>Video</strong> auch gut zur Medienpädagogik eignet.<br />

T h e m e n: Kinder, <strong>Erziehung</strong>, Individualität, Symbole, Medien<br />

Ab 10.<br />

V-0743<br />

Ausgegrenzt - Leben in Armut<br />

30 min/f - Sylvia Goldschmidt/Ulrike Bartels - BRD 1994<br />

Ein eindrucksvolle <strong>und</strong> gut gemachte Dokumentation über Armut in der BRD. - 1. Leben in Armut: Zwei Mütter <strong>und</strong> ein allein<br />

stehender Mann erzählen aus ihrem Alltag; 2. Armut macht Angst: Experten schildern Ursachen <strong>und</strong> Folgen von Armut; 3.<br />

Wege aus der Armut: Hilfsangebote werden vorgestellt; 4. Armut geht uns alle an: Die Verdrängung <strong>und</strong> Tabuisierung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!