23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T h e m e n: Kinder, Familie<br />

Ab 8.<br />

V-0724<br />

Pakt mit dem Teufel<br />

25 min/f - Dörte Schipper/Georg Petersen - BRD 1993<br />

Dokumentarfilm. - Ausgehend von einem tödlich endenden Fall von Satanskult in Thüringen berichtet der Film aus der<br />

okkulten Szene - vor allem in den neuen B<strong>und</strong>esländern - mit ihren "Schwarzen Messen", ihren "Opferkulten" <strong>und</strong> ihrer<br />

satanischen Rockmusik. Deutlich wird vor allem auch das immer größer werdende Interesse der Jugendlichen. - Ein<br />

journalistischer Annäherungsversuch an dieses unglaubliche Phänomen.<br />

T h e m e n: Okkultismus, Jugendliche<br />

Ab 16.<br />

V-0999<br />

Der Pannwitzblick<br />

90 min/f,sw - Didi Danquart - BRD 1991<br />

"Der Pannwitzblick" ist ein Film mit einer ungewöhnlichen Bildsprache über ein alltägliches Thema: die Aussonderung von<br />

geistig <strong>und</strong> körperlich behinderten Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus <strong>und</strong> heute. Im Faschismus waren es<br />

"Propagandafilme", die mit Hilfe von eugenischen Theorien die Massenvernichtungen "Nicht-normaler-Menschen"<br />

vorbereiteten <strong>und</strong> legitimierten. Die Nationalsozialisten benutzten das Objektiv der Kamera <strong>und</strong> funktionierten es um zum<br />

"gesellschaftlichen Auge", zum Wertmaßstab. Der Faschismus ist bewältigt. Massenvernichtung gibt es nicht mehr. Aber das<br />

"gesellschaftliche Auge" existiert noch immer, denn der Blick Nichtbehinderter auf Behinderte ist häufig verb<strong>und</strong>en mit<br />

Abwehr <strong>und</strong> Aggression, weil man Angst hat vor dem Fremden, dem anderen. Davon berichten behinderte Menschen, denen<br />

man erneut "zu Leibe rückt", um ihre gesellschaftliche Zuordnung zu bestimmen. Euthanasie ist auch heute immer noch<br />

Thema. Ein analytischer Montagefilm über Blicke <strong>und</strong> das Ohn-/Machtsverhältnis von Behinderten <strong>und</strong> Nichtbehinderten. -<br />

Der Film verlangt wegen seiner "provozierenden" Formulierung der Thematik nach sachk<strong>und</strong>iger Begleitung in einer<br />

anschließenden Diskussion. - Preis der Deutschen Filmkritik 1991.<br />

T h e m e n: Behinderte, Vorurteil, Nationalsozialismus<br />

Ab 16.<br />

V-1452 / <strong>DVD</strong>-0107<br />

Papa<br />

12 min/f – Piotr J. Lewandowskij – BRD 2003<br />

Kurzspielfilm. – Der kleine David <strong>und</strong> sein Vater versuchen nach dem Tod von Sarah, der Mutter <strong>und</strong> Ehefrau, alleine zurecht<br />

zu kommen. Joseph braucht seinen Vater mehr denn je, aber David ist noch sehr traurig <strong>und</strong> wütend. So muss Joseph<br />

seinen Vater trösten. – Eine sensibler Film über das Leiden, die Trauer <strong>und</strong> die Trauerarbeit (bei Männern).<br />

T h e m e n: Tod, Männer<br />

Ab 16.<br />

V-1092<br />

Papi, ich will auch zur Kommunion<br />

30 min/f – Uwe Walter/Martin Blachmann – BRD 1999<br />

Dokumentarspiel, entstanden in Zusammenarbeit mit der Kath. Pfarrgemeinde St. Rochus in Köln, das wesentliche Elemente<br />

der Erstkommunionvorbereitung ebenso behandelt, wie die Vorbehalte <strong>und</strong> Unsicherheiten der Eltern im Umgang mit Kirche<br />

<strong>und</strong> Glauben: Julia möchte zur Kommunion gehen. Das bringt ihre Eltern in Schwierigkeiten, denn ihre Mutter leidet noch<br />

sehr unter ihrer eigenen strengen religiösen <strong>Erziehung</strong>, während ihre Vater aus der Kirche ausgetreten ist. Der Film schildert<br />

nun die Stationen der Erstkommunionvorbereitung in der Pfarrgemeinde.<br />

T h e m e n: Eucharistie, <strong>Erziehung</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0852 / <strong>DVD</strong>-0252<br />

Papierflieger<br />

15 min/f - Odveig Klyve - Norwegen 1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!