23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über religiöse Erfahrungen junger Menschen. – Der Film dokumentiert das 16. Europäische Jugendtreffen der Gemeinschaft<br />

von Taizé zum Jahreswechsel 1993/94 in München. Er nimmt dieses Treffen zum Anlass, der Frage nachzugehen, welche<br />

Erfahrungen Jugendliche mit dem Glauben machen <strong>und</strong> was sie in einer solchen Gemeinschaft suchen <strong>und</strong> finden. In<br />

Interviews äußern sie sich zu zentralen Fragen wie Gotteserfahrung, Bibel, Gebet <strong>und</strong> Gemeinschaftsbezug des Glaubens. –<br />

Der Film bietet Anstöße über die Religion der Jugendlichen <strong>und</strong> die Bedeutung der Gemeinden als Ort der<br />

Glaubenserfahrung zu sprechen.<br />

T h e m e n: Kirche, Religion, Jugendliche, Glaube<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0508<br />

Auf der Suche nach dem verlorenen Sonntag<br />

22 min/f – Uwe Nagel – Deutschland 2012<br />

Der Kurzspielfilm zeigt das Jahr 2050, in dem sich eine hoch kapitalistische, rein leistungsorientierte Gesellschaft etabliert<br />

hat. Durch ein streng kontrolliertes Time-Management können der 13jährige Julius <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>in Lilli kaum Zeit<br />

miteinander verbringen <strong>und</strong> bei Verstößen werden sie vor den Time-Management-Pädagogen zitiert. Als die beiden in<br />

Schwierigkeiten geraten, erinnert sich Julius, dass es früher einen freien Tag gab, den Sonntag. Bei seinem Großvater<br />

erfahren Sie einiges über den Ursprung <strong>und</strong> die Bedeutung des Sonntags <strong>und</strong> lauschen heimlich den Gemeindegesängen.<br />

Als die Schulsozialarbeiterin sie aufspürt <strong>und</strong> mit Bestrafung droht, finden sie Hilfe beim Großvater. Dennoch müssen sie vor<br />

einen Untersuchungsausschuss. Julius soll die Schuld auf Lilli abwälzen, doch durch den Besuch beim Großvater hat er eine<br />

neue Dimension für sein Leben erkannt <strong>und</strong> weigert sich, eine Erklärung zu unterschreiben. – Ein ansprechender Film zur<br />

Diskussion über die Bedeutung des Sonntags für die Arbeit in <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Gemeinde. – Mit Arbeitsmaterial auf der CD-ROM-<br />

Ebene.<br />

T h e m e n: Sinn des Lebens, Zeit, Glaube<br />

Ab 14.<br />

V-0006<br />

Auf eine offene Tür zu<br />

40 min/f - Günter Höver - BRD 1981<br />

Eine junge Frau, deren Mann mit 40 Jahren starb, schildert die schwere Zeit nach der ärztlichen Mitteilung, den Weg der<br />

letzten Krankheit <strong>und</strong> das Sterben. Neue Probleme eröffnen sich für sie nach dem Begräbnis, bei deren Lösung sie aber die<br />

Unterstützung von Fre<strong>und</strong>en fand. Eine große Hilfe war ihr der Glaube <strong>und</strong> ihre Bindung an die Gemeinde. - Ein sehr<br />

eindringlicher Film, der gut vorbereitet <strong>und</strong> nachbereitet werden muss.<br />

T h e m e n: Tod<br />

Ab 16.<br />

V-1233<br />

Auf Sie kommt es an<br />

30 min/f – Ingo Langer – BRD 2001<br />

Solidarisch mit Frauen in Böhmen <strong>und</strong> Mähren. – Das <strong>Video</strong> stell drei Frauen aus Tschechien vor, die – unterstützt von<br />

„Renovabis“, der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- <strong>und</strong> Osteuropa – mit großem<br />

Engagement vor allem in sozialen Bereichen tätig sind <strong>und</strong> dort Aufgaben übernommen haben, die sich aus den<br />

wachsenden Problemen des Landes neu ergeben oder die erst seit kurzem angegangen werden dürfen: eine Frau, die als<br />

Caritasdirektorin ein Mutter-Kind-Heim <strong>und</strong> eine Kontaktstelle für Drogenabhängige aufgebaut hat, eine aus Irland<br />

stammende Ordensfrau, die sich für allein stehende oder misshandelte Mütter engagiert, <strong>und</strong> die Oberin des Konvents der<br />

„Schwestern vom guten Hirten“, die mit Frauen in einer Roma-Siedlung arbeitet <strong>und</strong> ihnen neue Verdienstmöglichkeiten<br />

eröffnet hat.<br />

T h e m e n: Caritas, Europa, Frauen<br />

Ab 14.<br />

V-1105<br />

Aufbruch 2000: Die Jugend Lateinamerikas verdient eine Chance<br />

30 min/f – Bert Herfen – BRD 2000<br />

Ein Adveniat-<strong>Video</strong> über die Situation Jugendlicher <strong>und</strong> die Hilfe für Jugendliche in San Salvador: Projekte zur Bekämpfung<br />

der Bandenkriminalität, Ausbildungsprojekte, Rehabilitationszentrum für Drogenabhängige.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!