23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T h e m e n: Kirche, Frieden, Gerechtigkeit, Umwelt, <strong>Münster</strong><br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0465<br />

Und was glaubst du? – Christen <strong>und</strong> Muslime im Austausch<br />

14 min/f – Franziska Angerer - BRD 2011<br />

Philipp <strong>und</strong> Gaye-Nar erzählen <strong>und</strong> zeigen, was es heißt Christ <strong>und</strong> Muslim zu sein. Fragen zu den Gr<strong>und</strong>zügen der Religion<br />

des Anderen wie "Wer war Mohammed bzw. Jesus?" oder zum Koran <strong>und</strong> zur Bibel werden erläutert. Durch den Besuch<br />

einer Kirche bzw. Moschee <strong>und</strong> der Teilnahme eines Gottesdienstes bzw. des Zuckerfestes mit der jeweiligen Familie<br />

werden die Feste <strong>und</strong> Bräuche angesprochen. – Gr<strong>und</strong>schulkinder werden angeregt sich mit einer anderen Kultur <strong>und</strong><br />

Religion auseinanderzusetzen. – Mit ergänzendem Material auf der CD-ROM-Ebene.<br />

T h e m e n: Islam, Religionen<br />

Ab 8.<br />

V-0057<br />

Unfähig zu lieben<br />

8 min/f - Ann Schäfer - BRD 1975<br />

Spielfilm. - Ein Brautpaar plant die gemeinsame Zukunft, wobei die junge Frau zu akzeptieren hat, was der Mann will. Am<br />

Polterabend liegen Scherben vor der Tür; am Hochzeitstag befinden sie sich "drinnen": die Braut ist davongelaufen. Der<br />

junge Mann beginnt nachzudenken.<br />

T h e m e n: Liebe, Ehe, Partnerschaft<br />

Ab 16.<br />

V-1158<br />

Unfall auf Asphalt<br />

54 min/f - Thomas Schwarz - BRD 2000<br />

Die unzähligen Verkehrsunfälle, die täglich auf unseren Straßen passieren, sind nicht nur tragische Ereignisse, die für die<br />

Betroffenen oft schwerwiegende Folgen haben. Es gibt auch viele Personen, zu deren Beruf es gehört, sich mit<br />

Verkehrsunfällen <strong>und</strong> ihren Opfern zu befassen: Sie versorgen die verunglückten Menschen <strong>und</strong> müssen die Unfälle selbst<br />

nach technischen, juristischen <strong>und</strong> psychologischen Kriterien beurteilen <strong>und</strong> aufarbeiten. Der Film zeigt diese Frauen <strong>und</strong><br />

Männer bei ihrer Arbeit: Unfallärzte, Rechtsmediziner, Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Unfallsachverständige, Juristen,<br />

Notfallseelsorger, Unfallforscher. Er vermittelt zugleich an alle jetzigen <strong>und</strong> zukünftigen Verkehrsteilnehmer die eindringliche<br />

Botschaft, dass Unfälle meist die schlimme Folge von Leichtsinn <strong>und</strong> Fehlverhalten im Straßenverkehr sind.<br />

T h e m e n: Arbeit, Verantwortung, Tod, Umwelt<br />

Ab 16.<br />

V-0939<br />

Das universelle Leben - Zwischen Öko-Nahrung <strong>und</strong> Endzeit<br />

15 min/f - Rainer Fromm/Kurt-Helmuth Eimuth - BRD 1997<br />

Dokumentarfilm aus der Reihe "Sekten - unauffällig aber allgegenwärtig". - Das "Universelle Leben" ist eine Psychosekte mit<br />

Sitz in der Gegend von Würzburg. Gegründet von der "Prophetin" Gabriele Wittek verknüpft die Sekte Geschäftssinn (vor<br />

allem im Bereich Bio-Nahrungsmittel <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge) mit einer religiösen Endzeitlehre, die Menschen psychisch<br />

stark verändert. Der Film vermittelt Einblicke in das "Programm" der Sekte <strong>und</strong> lässt Opfer <strong>und</strong> Betroffene zu Wort kommen.<br />

T h e m e n: Sekten<br />

Ab 14.<br />

V-0425<br />

Unkraut<br />

5 min/f - Thomas Stellmach - BRD 1990<br />

Das Leben einer Schnecke auf einem winzigen Unkrautflecken inmitten einer riesigen Plattenfläche, aber auch diese kleine<br />

<strong>und</strong> idyllische Welt wird zubetoniert. Nur die Schnecke lebt noch. - Der Zeichentrickfilm erzählt von der Bedrohung des<br />

Lebens <strong>und</strong> vom Willen, zu überleben.<br />

T h e m e n: Technologie, Umwelt, Leben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!