23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betrachtens!<br />

T h e m e n: Nationalsozialismus, Persönlichkeiten, Gewissen, Krieg, Spielfilme<br />

Ab 16.<br />

V-0944<br />

Falsch verb<strong>und</strong>en<br />

18 min/f - Marcello Brigante - Argentinien 1996<br />

In phantastischer Weise benutzt dieser Film Elemente des Politthrillers <strong>und</strong> das Zeitreise-Motiv der Science-Fiction-Filme,<br />

um die im Jahre 1996 spielende Geschichte des jungen Schriftstellers Ariel mit der Geschichte der 18-jährigen Studentin<br />

Vera, die zur Zeit der Militärdiktatur in Argentinien verschwand, zu verbinden: Als Ariel seinen Agenten anrufen will, meldet<br />

sich Vera, die vor 20 Jahren in der Wohnung gewohnt hatte, am Telefon! Für Ariel wird Veras Geschichte <strong>und</strong> die politische<br />

Geschichte seines Landes zur beunruhigenden Gegenwart. Ein Film gegen das Vergessen! - Preis der katholischen<br />

Filmarbeit bei den Oberhausener Kurzfilmtagen 1997.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Menschenrechte<br />

Ab 14.<br />

V-0620<br />

Familie heute<br />

30 min/f - Alexa Rolfes-Jünkering - BRD 1994<br />

Der Film (Beratung: Landesjugendämter Westfalen <strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommern) wirft einen Blick auf deutsches<br />

Familienleben in Ost <strong>und</strong> West: Rollen in der Familie, <strong>Erziehung</strong>sziele <strong>und</strong> -methoden, Konflikte <strong>und</strong> Überforderungen sind<br />

dabei Schwerpunkte. Vier Experten diskutieren im folgenden familienpolitische Rahmenbedingungen <strong>und</strong> informieren über<br />

die Möglichkeiten der Jugendhilfe.<br />

T h e m e n: Familie, Jugendliche, <strong>Erziehung</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0708<br />

Familienglück?<br />

30 min/f - Ulrich Leinweber - BRD 1995<br />

Der Film stellt verschiedene Familienformen vor <strong>und</strong> zur Diskussion (z.B. alleinerziehende Mütter, Familienwohngruppe,<br />

kinderreiche Familie, junge <strong>und</strong> alte Ehepaare) <strong>und</strong> versucht, trotz der unterschiedlichen Lebensweisen Gemeinsamkeiten<br />

aufzuspüren: die Sehnsucht nach Geborgenheit <strong>und</strong> Sicherheit. - Ein interessanter <strong>und</strong> anregender (formal aufgelockerter)<br />

Beitrag zum Gespräch.<br />

T h e m e n: Familie, Glück<br />

Ab 16.<br />

V-0651<br />

Familienpflege - Ein Beruf mit Zukunft<br />

12 min/f - Da-Campo-Film - BRD 1992<br />

Der Film, der Nachwuchskräfte für Pflegeberufe zu gewinnen versucht, beschreibt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten<br />

eines Familienpflegers bzw. einer Familienpflegerin. (Auftraggeber: Diakon. Werk <strong>und</strong> Dt. Caritasverband.)<br />

T h e m e n: Caritas, Arbeit, Familie<br />

Ab 14.<br />

FAMILIENSZENEN<br />

13 Filme: je 30 min/f - Barbara Vogt - BRD 1989<br />

V-0251<br />

1. Fre<strong>und</strong>schaft - Liebe - Partnerschaft<br />

Ausgangspunkt des Spielfilms ist die Lebenssituation Jugendlicher im Alter von 15 bis 20 Jahren. Die Frage nach dem<br />

Wert der Sexualität, die Sehnsucht nach Liebe <strong>und</strong> das Interesse am anderen Geschlecht sind Dinge, die sie besonders<br />

beschäftigen.<br />

T h e m e n: Familie, Jugendliche, Sexualität, Partnerschaft<br />

Ab 16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!