23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich vor allem jungen Menschen die Gelegenheit gibt, sich mit den vielen Teilaspekten des Thema zu beschäftigen <strong>und</strong> in<br />

Filmen ihre Ansichten <strong>und</strong> Erfahrungen vorzustellen. Aus dieser Amateur-Sparte werden die drei Preisträger <strong>und</strong> vier weitere<br />

Wettbewerbsbeiträge gezeigt: 1. Commercial Präsentation (4 min; Satire: In einer Teleshopping-Show werden Geräte, die<br />

auf Knopfdruck Leid <strong>und</strong> Elend beseitigen, verkauft); 2. Toys (11 min; ein 11-jähriges farbiges Mädchen berichtet über<br />

erfahrene Vorurteile <strong>und</strong> Gewalt); 3. Arbeitende Kinder in Matapalga (10 min; Kinderarbeit in Nicaragua <strong>und</strong> die "Nationale<br />

Organisation der Kinder"); 4. Halte deine Träume fest (10 min; der Wunsch junger Menschen mit Behinderungen nach<br />

Liebe <strong>und</strong> Gemeinschaft); 5. Der Blaue Stuhl (5 min; die Vorstellung junger Türken von der Traumfrau); 6. Un Dia - Ein Tag<br />

mit Lilian (10 min; Kinderalltag in El Salvador); 7. Wie der Krieg begann (5 min; Trickfilm: Der Krieg begann, weil der<br />

Kriegsminister, der sich mit seinem Kollegen aus dem anderen Land so gut verstand, dass sie ein großes Besäufnis<br />

veranstalteten, auf dem Heimweg gegen einen Baum fuhr <strong>und</strong> dabei die ausgehandelte Friedenserklärung verbrannte.)<br />

T h e m e n: Menschenrechte, Kinder, Kinderarbeit, Behinderte, Ausländer, Dritte Welt: Amerika, Krieg<br />

Ab 10/12.<br />

V-1430<br />

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2004<br />

52 min/f – EMZ Bayern – BRD 2004<br />

Die <strong>Video</strong>kassette enthält die drei Preisträger in der Sparte "Amateur" <strong>und</strong> weitere vier Beiträge aus der Endauswahl: 1.<br />

Edwins Welt (7 min; die Filmemacherin porträtiert ihren 26 jährigen Bruder, der ein Downsyndrom hat), 2. Ehre <strong>und</strong> Recht<br />

(7 min; Jugendliche aus Berlin gehen der Frage nach, was der Begriff „Ehre“ für jeden einzelnen bedeutet), 3. Das<br />

Waisenhaus (11 min/sw; Kurzspielfilm: sechs Jugendliche werden als menschliche "Ersatzteillager" gefangen gehalten.), 4.<br />

Familie Koslowski (10 min; eine witzige Familiengeschichte, deren Wirklichkeit erst "auf den zweiten Blick" sichtbar wir;<br />

Preisträger mehrerer Jugendfilmwettbewerbe!), 5. Espera Menino (10 min; Dokumentation über eine<br />

Straßenkinderorganisation in Fortaleza/Brasilien), 6. Zeit für Toleranz (6 min; Homosexuelle in Serbien), 7. Zu Unrecht (1<br />

min; Spot von amnesty).<br />

T h e m e n: Menschenrechte, Behinderte, Familie, Dritte Welt, Kinder, Sexualität<br />

Ab 14/16.<br />

<strong>DVD</strong>-0154<br />

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2006<br />

77 min/f – EMZ Bayern – BRD 2006<br />

Die <strong>DVD</strong> enthält die drei Preisträger in der Sparte "Amateur" <strong>und</strong> weitere 9 Beiträge aus der Endauswahl: 1. Akhoma (5 min;<br />

Hip-Hop-Stück über afrikanische AIDS-Waisen), 2. Holidays – Vom Krieg überrascht (10 min; zwei Jugendliche aus<br />

Deutschland schildern ihre Erlebnisse beim Beginn des Krieges im Libanon, wohin sie gereist waren, um Verwandte zu<br />

besuchen), 3. MenschenRecht (10 min: Texte von Jugendlichen zum Thema "Menschenrechte" als Rap dargeboten.), 4.<br />

Der kleine Andere (6 min; Trickfilm jugendlicher Strafgefangener zum Thema "Ausgrenzung"!), 5. Die Stille ist mir lauf<br />

genug (11 min; Dokumentation über ein gehörloses Mädchen); <strong>und</strong> weitere sieben Filme zu Themen wie "Vorurteile,<br />

Außenseiter, Krieg".<br />

T h e m e n: Menschenrechte, Krieg, AIDS, Dritte Welt, Behinderte, Außenseiter, Vorurteile<br />

Ab 14/16.<br />

<strong>DVD</strong>-0295<br />

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2008<br />

5 Filme – EMZ Bayern – BRD 2006<br />

Die <strong>DVD</strong> enthält den Preisträger in der Kategorie "Amateurfilme" <strong>und</strong> weitere 4 nominierte Beiträgel:1. Oury Jalloh (30 min;<br />

semi-dokumentarischer Kurzspielfilm über einen Asylbewerber, der im Januar 2005 in einer Dessauer Polizeizelle<br />

verbrannte); 2. Eine Ausnahme... (23 min, die Lebensgeschichte zweier Frauen: einer Widerständlerin <strong>und</strong> einer von den<br />

Nazis verfolgte Jüdin); 3. Die Welt zu Gast bei Fre<strong>und</strong>en (30 min; Dokumentarfilm über Aktionen von Gegner/innen des G8-<br />

Gipfels in Heiligendamm); 4. La Lucha Sigue - Der Kampf geht weiter (28 min; Dokumentation über die Ereignisse um die<br />

Ermordung des 28-jährigen Gewerkschaftsaktivisten Al Iromi Smith in Panama); 5. Die andere Seite (6 min; Animationsfilm<br />

über das freudlosen Leben des „armen Würstchens“ <strong>und</strong> den Traum vom „besseren Leben“ auf der „anderen Seite“).<br />

T h e m e n: Asyl, Nationalsozialismus, Dritte Welt, Verantwortung, Konflikte<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0473

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!