23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V-0435<br />

Bartolome oder: Die Rückkehr der weißen Götter<br />

115 min/f - E. Itzenplitz - BRD/Mexiko/Costa Rica 1982<br />

Der Spielfilm verbindet den Blick auf die gegenwärtige Lage der Kirche in Lateinamerika mit spannenden Rückblicken auf<br />

das Leben des Dominikaners Bartholomäus de las Casas (1474-1566), der als Bischof für die Rechte der Indianer eintrat<br />

<strong>und</strong> sich den Eroberern entgegenstellte. Durch die Lektüre seiner Schriften - so erzählt die Rahmenhandlung - gerät eine<br />

junge indianische Nonne in Konflikt mit ihrem Bischof; dadurch wird deutlich, dass die Herausforderung der Kirche durch<br />

politische Unterdrückung <strong>und</strong> wirtschaftliche Ausbeutung bis heute gleich geblieben ist.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Orden, Kirche, Mission, Spielfilme<br />

Ab 12.<br />

V-1258<br />

Der Baum<br />

6 min/f - André Schmidt - BRD 2000<br />

Trickfilm. - Ein Mann läuft in der heißen Sonne; da kommt ihm ein schattenspendender Apfelbaum gerade recht. Und der<br />

reife Apfel schmeckt auch köstlich. Doch plötzlich will der Mann alles: alle Äpfel, den ganzen Baum. Aus seinen Zweigen<br />

baut er ein Haus. Seinen Stamm verfeuert er im Winter; als dieser nicht ausreicht, nimmt er das Holz des Hauses. Deshalb<br />

ist im nächsten Sommer, als die Sonne wieder so brennt, nichts mehr da - außer einem schönen großen Baum in der Nähe...<br />

- Eine Parabel über den Umgang des Menschen mit der Natur <strong>und</strong> ihren Ressourcen.<br />

T h e m e n: Umwelt<br />

Ab 8.<br />

V-0645<br />

Der Baum der Wünsche<br />

31 min/f - Yasemin Akay (FWU) - BRD 1992<br />

Spielfilm. - Schiwan, ein kurdischer Junge, kommt zusammen mit seinem Vater aus Ostanatolien nach Berlin <strong>und</strong> damit in<br />

eine andere Welt. Als sein Vater einen Unfall hat, wird er von einer deutschen Familie aufgenommen. Aber das<br />

Zusammenleben gestaltet sich nicht leicht. - Interkulturelle Begegnung findet im Kleinen statt <strong>und</strong> ist ein sensibler Prozess:<br />

Das vermittelt der Film direkt <strong>und</strong> nachhaltig.<br />

T h e m e n: Ausländer<br />

Ab 10.<br />

<strong>DVD</strong>-0427<br />

Be nice<br />

6 min/f – Vanessa Eder/Marita Mayer u.a. – BRD 2009<br />

Der Animationsfilm zeigt zunächst eine klassische Vorlesesituation, in der Großmutter <strong>und</strong> Enkel in trauter Zweisammkeit auf<br />

dem Sofa sitzen <strong>und</strong> der Enkel sie vor dem Schlafen gehen um eine Geschichte bittet. Doch bald schon wird es dem Knirps<br />

zu langweilig. Keine Action, nichts zum Gruseln. Genervt gibt die Großmutter den Wünschen des Enkels nach <strong>und</strong> macht aus<br />

einem harmlosen Märchen eine Geschichte mit grausamen <strong>und</strong> blutrünstigen Gewaltbildern, wie sie oft in den Nachrichten<br />

zu sehen sind. Eine Diskussionsgr<strong>und</strong>lage für Vorlesepaten <strong>und</strong> zur Reflektion über das eigene Verhältnis zur Gewalt.<br />

T h e m e n: Kommunikation, Gewalt, Medien<br />

Ab 16.<br />

V-0300<br />

Bedrängte Minderheit<br />

17 min/f - Nimesh Desai - Indien 1989<br />

Ein Bericht über die Situation der Ureinwohner im indischen B<strong>und</strong>esstaat Gujarat: die Zerstörung der traditionellen Werte <strong>und</strong><br />

Wirtschaftsweisen <strong>und</strong> das (von kirchlichen Partnern unterstützte) Bemühen um Bewahrung der Eigenständigkeit. (Zur<br />

Misereor-Fastenaktion)<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Misereor<br />

Ab 14.<br />

V-0873

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!