23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht gefragt <strong>und</strong> sprachlos bleibt nur das gemeinsame Kind, ungefähr 5 Jahre alt.<br />

T h e m e n: Ehe, Kinder<br />

Ab 14.<br />

ALLES ALLTAG... - ZEHN AN-GEBOTE ZUM LEBEN<br />

13 Filme: je 30 min/f - W.O. Feist/E. Neureuther - BRD 1991/92<br />

Eine Filmreihe für die Erwachsenenbildung: Die 13 Filme erzählen von Grenzsituationen aus dem Alltag, in denen eine<br />

ethische Entscheidung getroffen werden muss. In Begegnungen <strong>und</strong> Gesprächen wird den betroffenen Menschen die<br />

Tradition der biblischen Gebote nahe gebracht. Ihre Reaktionen darauf sind verschieden. Diese Offenheit soll die<br />

Bildungsarbeit mit der Serie ermöglichen <strong>und</strong> zur Diskussion anregen.<br />

V-0411<br />

1. Unterwegs in Freiheit<br />

Mit einer einführenden Sendung wird die Reihe eröffnet. Kurze Episoden aus den einzelnen Sendungen werden, um die in<br />

den 10 Geboten zugr<strong>und</strong>e liegenden Erfahrungen Israels darzustellen, mit Bildern aus dem Land der Bibel konfrontiert <strong>und</strong><br />

die Konzeption der Filmreihe vorgestellt.<br />

T h e m e n: Bibel, Gebote<br />

Ab 16.<br />

V-0412<br />

2. Ein besonderer Tag<br />

Für den Firmenchef Dr. Gronau dreht sich alles um seine Arbeit. Zu einem Umdenken kommt es bei ihm erst, als er einen<br />

Kreislaufkollaps erleidet. Nach einem Gespräch mit dem Gemeindepfarrer beginnt Dr. Gronau über die Folgen seines<br />

Handelns nachzudenken.<br />

T h e m e n: Christsein heute, Sinn des Lebens<br />

Ab 16.<br />

V-0413<br />

3. Abseits vom Weg<br />

Die schwer herzkranke Frau Halder gerät in den Einfluss eines Wahrsagers, der ihr ein langes Leben voraussagt. Sie<br />

ignoriert die Ratschläge der Ärzte <strong>und</strong> bricht den Kontakt zu ihrer Umwelt völlig ab. Erst durch ein Gespräch mit der<br />

Pastoralreferentin Frau Wegmann gelingt es ihr, sich mit ihrer eigenen Situation auseinander zu setzen.<br />

T h e m e n: Christsein heute, Okkultismus<br />

Ab 16.<br />

V-0414<br />

4. R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Aufgr<strong>und</strong> einer neuen Schichteinteilung, die auch den Sonntag umfasst, kommt es zu einem Konflikt zwischen dem<br />

Arbeiter Hermann Tilkowsky <strong>und</strong> seinem Sohn Erich. Während der Vater aus religiösen Gründen die Sonntagsarbeit ablehnt,<br />

spricht sich der Sohn für sie aus. Der Konflikt spitzt sich zu, <strong>und</strong> der Sohn zieht von Zuhause aus.<br />

T h e m e n: Christsein heute, Arbeit, Konflikte<br />

Ab 16.<br />

V-0415<br />

5. Brot der Liebe<br />

Frau Reuter fühlt sich durch die Pflege ihrer kranken Mutter überfordert. Die Pastoralreferentin <strong>und</strong> der Pfarrer verschaffen<br />

ihr Entlastung, indem eine Pflegeschwester eingestellt wird. Frau Reuter kehrt jedoch aus dem bereits begonnenen Urlaub<br />

zurück.<br />

T h e m e n: Christsein heute, Nächstenliebe, Leid<br />

Ab 16.<br />

V-0416<br />

6. Die Kluft<br />

Nach einem abgebrochenen Studium verdient sich Ulrike Fadinger, die den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen hat, ihr<br />

Geld mit Taxifahren. Eine Begegnung mit ihrem Heimatpfarrer führt dazu, dass Ulrike Fadinger ihren Lebensweg noch<br />

einmal überdenkt. Sie nimmt den Kontakt mit ihren Eltern wieder auf.<br />

T h e m e n: Christsein heute, Familie<br />

Ab 16.<br />

V-0417<br />

7. Sechzig zu vierzig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!