23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 min/f - Daniela Burkhardt - BRD 1990<br />

Untertitel: Wenn Frauen ungewollt schwanger werden... - Der Film schildert die Situation zweier Frauen (eine alleinstehende<br />

Mutter <strong>und</strong> eine verheiratete Mutter von drei Kindern), die ungewollt Mutter geworden sind. Sie sprechen offen über ihre<br />

Probleme vor, während, nach der Schwangerschaft, u.a. über Partnerschaftskonflikte, Akzeptanz bei Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in der<br />

Gesellschaft, Wohnungsprobleme. - Der Film entstand auf Initiative des Sozialdienstes Kath. Frauen in Bayern, dessen<br />

Modellversuch im 2. Teil des Films vorgestellt wird.<br />

T h e m e n: Abtreibung, Caritas<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0276<br />

Ich will leben – Meikes Kampf gegen den Krebs<br />

29 min/f – Gisela <strong>und</strong> Udo Kilimann – BRD 2005<br />

20 Jahre war die lebensfrohe Theologiestudentin Meike Schneider alt, als die Ärzte bei ihr Leukämie diagnostizierten. Der<br />

Film begleitet Meike bei ihrem (letztendlich vergeblichen) Kampf gegen den Krebs, fragt, wie Meike den Bruch in ihrem<br />

Leben aushält <strong>und</strong> woher sie die Kraft nimmt, mit Optimismus <strong>und</strong> voll Hoffnung die Rückschläge wegzustecken. – Ein Film,<br />

der vor allem durch Meikes Ausstrahlung <strong>und</strong> ihre Äußerungen über das Leben <strong>und</strong> das Vertrauen in Gott beeindruckt.<br />

T h e m e n: Tod, Glaube, Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ab 14.<br />

Ich wünsche mir…<br />

5 Filme<br />

Die Filmauswahl zeigt kleine <strong>und</strong> große Wünsche von Kindern aus aller Welt <strong>und</strong> wie sie schwierige Situationen meistern.<br />

Aus dem Blickwinkel der jungen Protagonisten <strong>und</strong> Protagonistinnen werden Alltagsthemen behandelt <strong>und</strong><br />

Lebenszusammenhänge von Kindern verschiedener Kulturen gezeigt. Die zum Teil mehrfach prämierten Filme bieten nicht<br />

nur eine Auseinandersetzung mit Themen wie Fre<strong>und</strong>schaft, Glück, Liebe, Identität <strong>und</strong> Selbstbestimmung sondern auch<br />

eine künstlerische mit dem Medium Film. – Zu jedem Film gibt es im CD-ROM-Teil ausführliches didaktisches<br />

Begleitmaterial.<br />

<strong>DVD</strong>-0433<br />

1. Winky will ein Pferd<br />

92 min/f – Mischa Kamp – Niederlande/Belgien 2005<br />

Spielfilm. - Die sechsjährige Winky Wong zieht mit ihrer Mutter zum Vater, der in den Niederlanden<br />

ein chinesisches Restaurant eröffnet hat. Alles ist hier anders als in ihrer Heimat China: die<br />

Menschen, die Sprache, die <strong>Schule</strong>. Als dann das altersschwache Pferd, mit dem Winky sich<br />

angefre<strong>und</strong>et hat, stirbt, ist sie sehr traurig. Doch dann hört sie, dass man sich vom Nikolaus etwas<br />

wünschen kann <strong>und</strong> wünscht sich ein Pferd. - Ein Film, in dem zwei unterschiedliche Kulturen<br />

aufeinander stoßen, um Indentität <strong>und</strong> interkulturelle <strong>Erziehung</strong>.<br />

T h e m e n: Kinder, Individualität, Ausländer, Weihnachten<br />

Ab 6.<br />

<strong>DVD</strong>-0433<br />

2. Deweneti – Irgendwo in Afrika<br />

15 min/f – Dyana Gaye – Frankreich/Senegal 2006<br />

Kurzspielfilm. – Der etwa 8jährige Ousmane lebt in Dakar, der Hauptstadt Senegals <strong>und</strong> verkauft<br />

auf geschickte Weise einem Polizisten, einer Marktfrau <strong>und</strong> anderen Personen seine Dienste,<br />

indem er Ihnen verspricht, für sie zu beten, ihre Wünsche bei Allah anzumelden <strong>und</strong> dafür zu<br />

sorgen, dass sich die Wünsche erfüllen. Als Weihnachten naht beschließt er dem Weihnachtsmann<br />

zu schreiben <strong>und</strong> ihm seine Wünsche mitzuteilen. Und auch die Tatsache, dass Ousmane nicht<br />

schreiben kann, bringt ihn nicht vom seinem Vorhaben ab <strong>und</strong> so findet sich am Ende eine Lösung.<br />

– Der Film gibt Einblick in die Lebensbedingungen in der senegalesischen Hauptstadt.<br />

T h e m e n: Kinder, Dritte Welt, Weihnachten<br />

Ab 8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!